Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Klimaschutz als soziale Frage. Was für eine sozialverträgliche Energiewende notwendig ist!
    praktische, den Alltag verbessernde Angebote im Bereich Wohnen, Verkehr, Gesundheit etc. wahrgenommen, die sich vor Ort bewährenV 7/ 31GemeinwohlDie ökologische und klimagerechte Transformation ist ein kollektiver [...] der Energiewende, der…
  2. Download
    Anlage_1_unterstuetungsschreiben-min.pdf
    des Ihnen gelieferten Gases vom sog. L-Gas hin zu dem sog. H-Gas notwendig. Diese Umstellung ergibt sich aus den zurückgehenden L-Gasvorkommen sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden. Ihr [...] eine Anpassung aller …
  3. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Gaszählerwechsel, Arbeiten an Gasmesseinrichtungen und Gasdruckregelgeräten im Bereich von Gasanlagen gemäß NDAV
    und DIN-Normen, CE-Kennzeichnung und DIN-DVGW-Prüfzeichen; Berufsgenossenschaftliche Regeln zur Sicherheit bei Arbeiten an Gasleitungen (DGUV Regel 100-500); Unfälle an Haushalt-Kundenanlagen und VU-eigenen [...] DVGW-Arbeitsblattes G 685;…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Allgemeines; Technische Regel des DVGW DIN 3384, Gasschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl, Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung DIN 3535-1, Dichtungen für die Gasversorgung; Dicht [...] Wellrohrleitung Tabelle 3– Abmessungen der Wellrohre1)Die durchmesserbezogenen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    Gefahrenbereich 3 Barriere 4 sicherer Bereich 5 Stromversorgung 6 Last 7 Schutzerde Bild 11 — Beispiel der Installation mit Eigensicherheitsbarrieren (Zündschutzart „i“) DIN EN [...] lgeschwindigkeits - Korrekturkonstanten verwendet. Vorausgesetzt, diese…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    Prüfwerte für das jeweilige Element erforderlich. Die Prüfung gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 347 beschränkt sich dann nur auf die Prüfung der äußeren Beschaffenheit. 5.3 Zugabewasser Das Zugabewasser hat den An [...] d DVGW-Arbeitsblatt W 347. Das Prüfzeugnis hat in der Regel eine Gültigkeit von fünf…
  7. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2019
    und das Pumpwerk Irsch mit ca 630 000 Kilowattstunden pro Jahr Die restliche Energiemenge verteilt sich auf weitere 28 Pumpwerke und Hoch -behälter Um den Umweltvorteil im Sinne der regionalen und dezentralen [...] Einsatz grüner Gase bis…
  8. Download
    Sanierung von Brunnen
    Bürgern und Nachbahren....“. •Auch die Verockerung ist kein neues Problem. Bereits 1545beschwerte sich ein Spitalmeister aus Nürnberg über einen „...sunderlichen rotten schleym,..., welcher aygentlich [...] Überbohrtechniken möglich•Rückbau…
  9. Download
    02-rdschr-2-aktuelles_zur_mru-dvgw-1808.pdf
    von KontrollfirmenDas aktuelle Regelwerk ist für die Marktraumumstellung voll einsetzbar, es haben sich aber Optimierungsmöglichkeiten bzw. Anpassungen infolge geänderter Rahmenbedingungen und praktischer [...] TPM/ Anpasser, welcher…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 310-2  2003-12 Straßenkappen mit Gehäusen aus thermoplastischen Kunststoffen mit Zusätzen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    derzeit auf dem Markt befindlichen Straßenkappen aus Kunststoff für höhere Asphalttemperaturen haben sich in der Praxis bewährt. Zur Erzielung höherer Formbeständigkeit bei Wärme werden den thermoplastischen [...] seiner Produkte eine gleich bleibende Qualität der Erzeugnisse nach herstellereigenem…
Ergebnisse pro Seite: