Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-4  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 4: Kläranlagen, Schlammbehandlungsanlagen, Pumpwerke, Rückhalte- und Speicheranlagen
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Evakuierung des Personals. Diese Systeme können Sprühwassersysteme, Hydranten und/oder Wasserkanonensysteme beinhalten. Die Löschwassersysteme müssen mit Meerwasser betrieben werden können, da dies in den meisten [...] Funktionsprüfungen der Wassersysteme erforderlich sind, muss auf die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-3  2020-08 Gasabrechnung - Volumen im Normzustand
    Kompressibilitätszahl (K-Zahl)“ des DVGW-Arbeitsblattes G 685. 2.4.10 Wasserdampfpartialdruck pH2O Der Wasserdampfpartialdruck ist das Produkt aus relativer Feuchte φ und dem temperaturabhängigen Sä [...] atur Teff • Luftdruck pamb bezogen auf geographische Höhe H • Effektivdruck peff • Wass…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    n für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen DIN EN ISO 21809-2, Erdöl und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in [...] Beschreibung J0 [A/m²] 0,18 Austauschstromdichte der Wasserstoffentwicklung (nach…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    Schutzziele für wasserstoffreiche Erdgase und Wasserstoff beschrieben werden. Ziel ist es, den bisherigen Anwendungsbereich der DVGW-Regelwerke auf Erdgas-Wasserstoff-Gemische oder reinen Wasserstoff auszuweiten [...] Gase (Erdgas) und wasserstoffhaltige Brenngase mit einem Wasserstoffanteil von bis…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 1: Planung. DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 2: Bau und Prüfung von Wasserverteilungsanlagen. DVGW W [...] die horizontalen Bodenpressungen (σh,w) • für Böden über Wasser dem Diagramm in…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Nutzung des geförderten Wassers (Beregnung, Waschwasser, Viehtränke usw.) als Trinkwasser ⎕ für ____ Personen (Anzahl) sonstige Verwendung: _________________________ Trinkwasserbuch vorhanden ja ⎕ nein ⎕ [...] D DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    Ausmaß der Belüftung (unterschiedlich belüftete Erdböden; Wasser-Tauchbereich; Wasser/Luft-Wechselbereich; porige feuchte Baustoffe; Bewuchs in Meerwasser),  Zusammensetzung des Korrosionsmediums (Salzgehalt [...] 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden  Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Instandhaltung von Wasserbehältern in der Trinkwasserversorgung DVGW W 303 (A), Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 392 (A), Rohrnetzinspektion und Wasserverluste – Maßnahmen [...] Anlehnung an DKIN Empfehlungen Nr. 1). 3.10 Zubringerleitung Wasserleitung, welche Wass…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
Ergebnisse pro Seite: