Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Die Rolle von Gas bei der Energiewende – Vorstellung des DVGW-Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“
    Wasserstoffgehalten zwischen zehn und 40 Volumenpro-zent (Vol-%) auf die Brenngaskenn-werte heutiger Gasgeräte auswirken. Daraus ergeben sich dann die notwen-digen Anforderungen an Gerätean-passungen bzw. K [...] ern und Anwendern aus der…
  2. Download
    Die Rolle von Gas bei der Energiewende
    Wasserstoffgehalten zwischen zehn und 40 Volumenpro-zent (Vol-%) auf die Brenngaskenn-werte heutiger Gasgeräte auswirken. Daraus ergeben sich dann die notwen-digen Anforderungen an Gerätean-passungen bzw. K [...] ern und Anwendern aus der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    swerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 3536, Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- [...] en Prozessen vorgesehen sind DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    gswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 3536, Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- [...] sind (enthält Änderung A1:1996) DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    swerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 3536, Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- [...] len Prozessen vorgesehen sind DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    swerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluoroethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 3536, Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- [...] sind (enthält Änderung A1:1996) DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und…
  7. Download
    Umstieg auf eine resiliente Energieversorgung mit erneuerbaren Gasen
    wasserstofffähige Brennwertgeräte und weitere wasserstofffähige Gasgeräte investiert. Ab spätestens 2025 sollen nur noch Gasgeräte angeboten werden, die direkt 100% Wasserstoff nutzen oder [...] größte Teil der dann im Markt…
  8. Download
    Wasserstoff im Gasnetz. Innovationsprojekt der Avacon und des Deutschen Verein des Gas und Wasserfaches (DVGW e.V.)
    Gasnetz•Beimischung von bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff ins Gasnetz bis zu den Endverbrauchern •Nachweis: Gasgeräte im Bestand arbeiten unverändert sicher und zuverlässig•Nachweis: Bauteile im Verteilnetz sind tauglich …
  9. Download
    "Die Ausrufung der Notfallstufe 2 ist folgerichtig"
    -nen und Verbraucher mit Tipps zum effizienten Energieeinsatz, wie die Optimierung von Gasgeräten (z.B. hydraulischer Abgleich) fach-männisch ausgeführt wird. Den Notfallplan Gas für die Bund …
  10. Download
    1909-rdschr-_2_2019.pdf
    macht in den Gebieten, die heute noch mit L-Gas beliefert werden, eine technische Anpassung der Gasgeräte an die neue Gasqualität erforderlich. Die Landesgruppen NRW von DVGW und BDEW begleiten den Prozess …
Ergebnisse pro Seite: