Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Presseinformation vom 26.10.2021
    Energieversorgung muss CO2-neutral, Wasserversorgung resilienter werden
    Energieversorgung muss daher rasch CO 2 -neutral werden. Gleichzeitig muss die Resilienz kritischer Infrastrukturen, wie die der Wasserversorgung, gegen die bereits heute bestehenden Klimawandelfolgen erhöht werden …
  2. Presseinformation vom 11.03.2020
    Fahrzeuge mit Brennstoffzelle haben gute Marktchancen
    bei der Produktion, große Reichweite und kurze Tankzeiten. Darüber hinaus kann der Aufbau der Infrastruktur langfristig betrachtet günstiger als bei anderen alternativen Antrieben sein. Insbesondere bei …
  3. Trinkwassertagung Sachsen-Anhalt – Fachlicher Erfahrungsaustausch zu den aktuellen Herausforderungen der Wasserwirtschaft in Mitteldeutschland
    und unter welchen Voraussetzungen auch kleinere Versorgungsunternehmen zukünftig als „kritische Infrastruktur“ gesehen werden. Ein wichtiges Anliegen der Trinkwassertagung Sachsen-Anhalt ist die Funktion …
  4. Presseinformation vom 21.06.2021
    Qualität und Quantität von Wasserressourcen müssen besser geschützt werden
    Vorschläge betreffen unter anderem die Unterstützung bei Investitionen in die wasserwirtschaftliche Infrastruktur, Maßnahmen und Anreize zur Senkung des Wasserverbrauches der Landwirtschaft oder Kooperationen …
  5. Presseinformation vom 17.06.2021
    DVGW und DWA adressieren Forschungsbedarf der Wasserwirtschaft an die Politik
    rfe für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen, die Schaffung zukunftsfähiger Infrastrukturen sowie den Schutz der Gesundheit von Menschen und Umwelt aus Sicht der Praxis. DVGW und DWA fordern …
  6. Presseinformation vom 08.10.2020
    "Wasser ist systemrelevant"
    und Hitzeperioden sowie Starkregenereignissen erfordern Investitionen in wasserwirtschaftliche Infrastrukturen und ein intelligentes Management der Wasserressourcen. Die hohe Versorgungssicherheit und -qualität …
  7. Forschungsprojekt vom 15.05.2022
    Detektion von H2 (H2BoMess)
    Energieträger zum Einsatz kommen. Dieser kann dem Erdgas beigemischt und über die bestehende Infrastruktur transportiert werden. Auch geplant sind reine Wasserstoffnetze. Der Transport und die Verteilung …
  8. Presseinformation vom 30.11.2020
    Flüssigerdgas im Güterverkehr auf Erfolgskurs
    sowie die Erdgas- und Biogaswirtschaft vereint. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ist Schirmherr und unterstützt die LNG-Taskforce. Die Initiative hat das Ziel, die Markteinführung …
  9. Themeneinstieg
    Gas und Energiewende
    Dialog-Kampagne zur Energiewende Zur Themenseite Sektorenkopplung Effiziente Verbindung der Infrastrukturen Zur Themenseite Power to Gas Schlüsseltechnologie der Energiewende Zur Themenseite Wasserstoff …
  10. Forschungsprojekt vom 31.10.2021
    Spitzenverbrauch
    den Versorgungsgebieten. Dafür sei eine solide Datengrundlage mit ausreichend Informationen zur Infrastruktur notwendig. Denn mit datengetriebenen Modelle, so die Autoren, sind Prognosen von mittleren und …
Ergebnisse pro Seite: