Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 528 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Konsequenzen nachlassenden Nitratabbaus in Grundwasserleitern
    definierten Schwellenwert (37,5 mg/l), in vier dieser Gebiete wird auch der Grenzwert der Trinkwasserverordnung von 50 mg/l zum Teil deutlich überschritten (Abb. 3) . Dagegen weisen 13 Gebiete derzeit ein [...] Nitratkonzentration im Rohwasser…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    und Druckminderung Literaturhinweise TrinkwV, Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001). BGR 121, Arbeitsplätze mit Arbeitsplatzbelüftung. BGR 198
  3. Download
    LG-MD_Einblicke_Jahresbericht_2022.pdf
    mit Impulsthema „Neue Trinkwasser-verordnung und neue EU-Trinkwasserrichtlinie“ Am 23. März 2022 nahmen 13 Interessierte am Stammtisch zum Thema „Neue Trinkwasserverordnung und neue EU-Trinkwasser [...] Themen intensiv…
  4. Download
    DVGW_Flyer_TFK_2023_v3.pdf
    Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender, Ressort Energie, DVGW, Bonn10:00 Uhr Die neue Trinkwasserverordnung – Was bleibt? Was ändert sich? Dr. Claudia Castell-Exner, Leiterin Wasser-wirtschaft, -güte …
  5. Download
    TRiM®online – Softwareunterstützung für das Technische Risikomanagement
    gs-basierte Anpassung der Probennah-meplanung“ (kurz: R AP) direkten Ein-zug in die neue Trinkwasserverordnung gehalten. Auf Grundlage einer Risiko-bewertung kann ein Wasserversorger hierdurch beim Ge …
  6. Download
    19. Seminar für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft
    Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender, Ressort Energie, DVGW, Bonn10:00 Uhr Die neue Trinkwasserverordnung – Was bleibt? Was ändert sich? Dr. Claudia Castell-Exner, Leiterin Wasser-wirtschaft, -güte …
  7. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    gesetzliche Grundlagen für die anerkannten Regeln der Technik des DVGW (Vereinbarung DIN/DVGW) - Trinkwasserverordnung - hygienische Grundlagen beim Umgang mit Messgeräten und Wartungsarbeiten - Unfallverhütu
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    Ausgasung von Kohlenstoffdioxid bei der zentralen Aufbereitung, um die Anforderungen der Trinkwasserverordnung an die Wasserstoffionen-Konzen-tration (pH-Wert) und die Calcitlösekapazität zu erfüllen. [...] werden. Zudem sind der DVGW-Hinweis W 253, DVGW-Merkblatt W 235-2 und der Parameterwert der T…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3555  2020-08 Proportional-Mengenregler für den Einsatz in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    DIN 3555:2020-08 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch, Trinkwasserverordnung (TrinkwV)3 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe [...] Werkstoffe und Materialien müssen hygienisch unbedenklich sein und dürfen die in der
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    en Stoffen (AwSV) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. März 2016 (BGBl. I S. 459), die [...] einzustellen, sind synthetische Flockungshilfsmittel sehr effektiv. Für die Flockung erlaubt…
Ergebnisse pro Seite: