Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 399 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    ungen 6.2 Charakterisierung von Rohwasser 6.3 Untersuchung von GROM (Realproben) bei der Wasseraufbereitung 7. Zusammenfassung 8. Literatur Anhang • Experimenteller Teil • Einzelberichte Wasser [...] Problemen führen. Der Einfluss des TOC bzw. des DOC auf die unterschiedlichen Stufen der Wa…
  2. Download
    Hessen__im_Blick_01-2021.pdf
    Strahlenschutzrecht – Radon in der Raumluft und Überwa-chung von Rückständen aus der Grund- wasseraufbereitung“.Aktuelles zu „Maßnah-men zur Steigerung der Informationssi-cherheit im Bereich von Wasserwerken“ …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Oxidationsmittel; Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite DIN 19606, Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Anlagenaufbau und Betrieb DIN 19693, Anlagen zur Wasserbehandlung - In-situ-Erzeugung von
  4. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Aufbereitung des Wassers. Durch die Anwendung der Bioassays auf verschie- denen Stufen der Wasseraufbereitung konnte die Effizienz der Aufbereitungstechnologien ver- glichen werden, wobei einige Größe
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    g/l bis 60 g/l im Dosierbehälter angesetzt werden. Übliche Anwendungskonzentrationen in der Wasseraufbereitung liegen je nach Anwendungsfall zwischen etwa 0,3 g/m³ bis zu 30 g/m³. Hierzu siehe auch DWG
  6. Download
    Jahresbericht 2016 DVGW-Landesgruppe Nord
    Grundwasser erfassen? Wo liegen Energieeinsparpotenziale im Bereich der Wasser- gewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung?Diese und andere Fragestellungen werden derzeit in sieben lau-fenden [...] Konzept aus drei par-allelen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 213-1 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung in der Wasseraufbereitung; Teil 1 Grundlagen DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an [...] allgemein anerkannten Regeln der Technik für elektrische Geräte sowie für Geräte und…
  8. Download
    Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015
    des Versor gungsgebietesT opogr aphie im Versor gungsgebietBode nverhältnisseWassergewinnungWasseraufbereitungSpeicherung und DruckhaltungTransport und VerteilungFaktor 1Natur räumliche Ge gebenheitenFaktor [...] des Versor gungsgebietesT…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    durch reduzierte Stoff-einträge ein nicht unerheblicher Beitrag zur Kosteneinsparung in der Wasseraufbereitung entstehen, sofern aufwändige Trinkwasseraufbereitungen zur Entfernung von Pflanzenschutzmitteln
  10. Download
    DVGW-Jahresbericht 2012
    auch ein stark belastetes Wasser qualitätsge - 29recht aufzubereiten. Gleichzeitig ist die Wasseraufbereitung aber ein Pr\bzess, der k\bstendeckend v\bn den Verbrauchern getragen werden muss. In dem Ende [...] weiterführenden DVGW- Pr\bjekt…
Ergebnisse pro Seite: