Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Werkstoffe so auswählen, dass: a) diese für alle Betriebs- und Prüfbedingungen geeignet sind. Für kryogene Teile dürfen nur Werkstoffe verwendet werden, die für einen kryogenen Einsatz geeignet sind. Es [...] en für die Sicherheit;  Start- und Stopp-Verfahren;  Einstellung der Sensoren für
  2. Download
    Rahmenbedingungen für die hygienisch sichere Erprobung der Ultrafiltration bei wissenschaftlich begleiteten Feldversuchen innerhalb von Forschungsprojekten, die vom DVGW begleitet werden
    die Rahmenbedingungen für die Erprobung der Ultrafiltration in Modellprojekten genutzt. Anwendungsbereich Die vorliegenden Rahmenbedingungen dienen als Grundlage für einen hygienisch möglichst [...] werden kann. 3 Mögliche…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    gibt generelle Leitlinien für die Auslegung, Werkstoffauswahl, Eignung, Zertifizierung und Prüfdetails für Schlauchleitungen für Flüssigerdgas (LNG, en: liquified natural gas) für die Übergabe auf See. Die [...] Mindestbiegeradius für Lagerung Mindestradius, für den die Schlauchleitung zur Lagerung…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 570-2  2008-01 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Sicherungsarmaturen
    B • DIN EN 14454 für Sicherungsarmaturen für Schlauchanschlüsse – Familie H, Typ A • DIN EN 15096 für Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse – Familie H, Typ B und Typ D • DIN EN 14506 für Automatische Umsteller [...] der für ein Produkt zutreffenden Zertifizierungszeichen ist nur in der von der…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    Klemmen für den Anschluss äuß e sind und ob sie für A u ßen - oder sind *6.6 *7.4.2 *7.4.3 C A A A A A A A A B 18 Welche der Klemmen für äuße re Leiter für einen größeren [...] Heizkessel für gasförmige Brennstoffe TC 109 Zentralheizkessel für gasförmige…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 200  2024-05 Sanitärarmaturen – Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 – Allgemeine technische Spezifikation
    . . . . . . . 33 11.4.1 Verfahren für Produkte für Systeme des Typs1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 11.4.2 Verfahren für Produkte für Systeme des Typs2 . . . . . . . . . [...] Brausen für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2— Allgemeine…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    2020) für das MKV-Parameter76 nur für maximal 3 % Wasserstoffzumi- schung zum Erdgas vorgesehen sind. Eine Neuausgabe ist in Vorbereitung. Voraussichtlich werden ab- weichende MKV-Parameter für höhere [...] die Anschlussbedingungen für die Niederspannung beinhalten die dort genannten VDE-Regel-…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    gilt für Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite in Wasserwerken. Es erstreckt sich nicht auf Trinkwasser-Installationen, die unter DIN 1988 bzw. DIN EN 806 fallen. Dosieranlagen für Chlordioxid [...] Regeln für Trinkwasser-Installationen DIN EN 900, Produkte zur Aufbereitung von…
  9. Download
    Auswirkungen der Absenkung des Parameterwertes für Blei gemäß Richtlinie (EU) 2020/2184 für Produkte
    htlinie (Richt -linie (EU) 2020/2184) zeichnen sich für Unterneh-mer und sonstige Inhaber (Betreiber) von Trink-wasser -Installationen, sowie für die mit ihnen ver-bundenen und beteiligten natürliche [...] Deutschland gilt für Materialien…
  10. Download
    DVGW analysiert das Trockenjahr 2018 und identifiziert Handlungsbedarf für eine sichere Wasserversorgung im Klimawandel
    ebenso diskutiert werden wie die Frage: „Welche Wasserqua-lität für welche Nutzung?“, u. a. vor dem Hintergrund der großen Was-serbedarfe für die landwirtschaftli-che Beregnung. • Bei der Notfallvorsorgeplanung [...] eine besondere…
Ergebnisse pro Seite: