Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    erklärend auf die Sicherheitsverschlüsse und die Einrichtungen zum Sichern von lösbaren Verbindungen im Besonderen eingegangen. Sicherheitsverschlüsse (Sicherheitsstopfen, Sicherheitskappen) Sicherh [...] Isolierstück aber eher nach als die Stahlleitung. 5.2.14 Sicherheitsverschlüsse S…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    806-2:2024 (D) Zu den Sicherheitseinrichtungen zählen z. B. hydraulische Sicherheitsgruppen nach EN1487, Sicherheits- gruppen für Expansionswasser nach EN1488, Sicherheitsventile nach EN1489, kombinierte [...] EN1489 eingebaut werden. Zwischen den Sicherheitseinheiten und dem Trink- …
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    Leitfrage: SB-S  Sicherheitslage Wie beurteilen die Sicherheitsbehörden die aktuelle Sicherheitslage? Tabelle 3 enthält die Wertung für die behördliche Einstufung der Sicherheitslage. Tabelle 3 – Punkte [...] Schutzbedarf und Sicherheitsausstattung. 6.4.2 Ermittlung und Bewertung der…
  4. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Schlag (KL) befindet sich in der Kölner Bucht nördlich des Niederkasseler Stadtteils Ranzel. Die Niederrheinische Bucht grenzt im Osten an das Rheinische Schiefergebirge und weitet sich trichterförmig nach [...] Bucht haben sich auf mächtigen Lößdecken Parabraunerden mit guter bis schwacher…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Chlordioxid für die Oxidation von Wasserinhaltsstoffen ist nicht gestattet. 5 Eigenschaften und Sicherheitsanforderungen 5.1 Eigenschaften Gasförmiges Chlordioxid ist orangegelb und weist eine höhere Dichte als [...] (1) in Chlor und Sauerstoff: ClO2 → ½ Cl2 + O2(ΔH = - 102 kJ/mol)(1) Anders als z.…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] n Daten abgeglichen werden. Daraus ergibt sich ggf. zusätzlicher Recherche- bzw.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    Auslegung von Sicherheitsventilen und Berstscheiben bei Zweiphasenströmung (flüssig/gas) DIN EN ISO 7010, Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Registrierte Sicherheitszeichen DIN EN [...] Teile, Funktionale SicherheitPLT-Sicherheitseinrichtungen für die…
  8. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    · Seite 103 103 10 3 DVFG/DVGW TRF 2021 101 7.2.14 Sicherheitsverschlüsse Sicherheitsverschlüsse wie Sicherheitsstopfen bzw. Sicherheitskappen müssen DVGW G 5634 (P) ent- sprechen. Verschlüsse mit [...] / DVGW TRF 2021 105 DVFG/DVGW TRF 2021 101 7.2.14 Sicherheitsverschlüsse Sicherheitsvers…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2024-09 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    Anwendungsfälle – Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen 6.2 B3S WA-Sicherheitskompendium Im B3S WA-Sicherheitskompendium werden anhand von Anwendungsfällen die Sicherheitsanforderungen beschrieben, die [...] branchenspezifischen Sicherheitsstandard (B3S) zu entwickeln. Dieses Merkblatt in…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    dem Sicherheitsfaktor von 1,6 für das Substrat ergibt sich aus der entsprechenden Tabelle in DIN 8074 für einen zulässigen Betriebsüberdruck = 6 bar ein SDR-Wert von 17,6. Nach DIN 8074 lässt sich daraus [...] durch Artikel 256 der Verordnung vom 19. Juni 2020, BGBl. I S. 1328 BetrSichV – Betriebss…
Ergebnisse pro Seite: