Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    müssen geklärt sein: ggf. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator/in; Fachkraft für Arbeitssicherheit; ggf. Elektrofachkraft; ggf. UVV-Prüfende/rSicherheitsbeauftragte; Mitarbeitende/r für Aufgaben [...] sein. Die Entwicklung der Rechtsvorschriften, technischen Regeln sowie sicherheitsrelevant…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 437  2021-07 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    mit Formstücken mit Heizwendel-Schweißsattel sollten unter Berücksichtigung nationaler Sicherheitsvorschriften hergestellt werden. Für Heizwendel-Verbindungsstücke sind die Prüfverbindungen an ausgewählten [...] Durchmessern von mehr als 225 mm die nebeneinander liegenden Rohre so angeordnet werden…
  4. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Polarere Verbindungen erwiesen sich vielfach noch als gut bis mäßig entfernbar. Haupt- desorptionskandidat war Melamin, ein im Flusswasser vorkommendes Kunstharz, welches sich bei der Filtration vor allem [...] gebrauchten GAK lag zwischen 20 und 550 m³/kg. Es ergaben sich folgende Erkenntnisse…
  5. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    B. die Kriterien für Sicherheitsniveau 2 komplett und für Sicherheitsniveau 3 zu 50 % erreicht, besitzt das Überwachungsmessnetz ein Sicherheitsniveau von 2,5.  Sicherheitsniveau 1: Das Rohwasser wird [...] Berechnung eines Sicherheitsniveaus (Kapitel 5.2) unterteilt sich in fol- gende Schritte: …
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    9.5 Prüfung des Sicherheitsabsperrventils Die Prüfung der Funktion des Sicherheitsabsperrventils erfolgt nach DIN EN 14382. Falls das zur Anwendung kommende Sicherheitsabsperrventil eine eigenständige [...] werden. 9.6 Prüfung des Sicherheitsabblaseventils Die Prüfung der Funktion des Sicherheitsab…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    technischen Regeln für Benchmarking in Deutschland hat sich Benchmarking in der deutschen Wasserwirtschaft stetig weiterentwickelt und dies spiegelt sich auch wider in weitergehenden Arbeiten, die die vorliegende [...] und stellt gleichzeitig den Informationsfluss in die Unternehmen sicher. Für die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Vergleichsspannung der Zeitstandskurve abgemindert mit dem in der Grundnorm enthaltenen Sicherheitsfaktor bzw. Sicherheitsfaktor ≥ 1,5 anzuwenden. 0 bis 10 schwankend bis 60 8.710 bis 85 50 4.3 Hygiene Anforderung: [...] thermischen Beanspruchungen innerhalb der Nutzungsdauer, nicht…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Hydraulische Sicherheitsgruppe Halbjährlich Jährlich 25 Sicherheitsgruppe für Expansionswasser Halbjährlich Jährlich 26 Sicherheitsventil Halbjährlich 27 Sicherheitsventil für Expansionswasser [...] möglich Defekte Bauteile (z. B. Warmwasserspeicher mit sich auflösender…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    der Betriebs- sicherheitsverordnung7 (BetrSichV) enthalten sein. Für diese in Anhang 2 der BetrSichV festgelegten über- wachungsbedürftigen Anlagen gelten die Anforderungen der BetrSichV und hinsichtlich [...] Nach BetrSichV sind Anlagen überwachungsbedürftig, wenn sie in Anhang 2 der BetrSichV…
Ergebnisse pro Seite: