Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Deutsche Delegationsreise zum IWA-Kongress vom 11. bis 15. September 2022 in Kopenhagen
    internationale Hersteller liefern Lösungen für den deutschen Markt, unsere Nachwuchskräfte orientieren sich an den Standards und Möglichkeiten eines europaweiten Arbeitsmarkts.Der im Jahr 2022 in Kopenhagen [...] Weltwasserkongress bietet die…
  2. Download
    171211_Flyer_Trinkwasser_Revision_1_mit_Anschnitt.pdf
    nehmen“ (VIU) sind im Regelfall die Handwerker bzw. „Installateure“ vor Ort und können sich diesbezüglich ausweisen. - dem Wasserversorgungsunternehmen selbst. Verwendung trinkwassergeeigneter [...] hat.Der Betreiber selbst darf…
  3. Download
    DVGW Energie-Impuls
    ung und Erhöhung der Gesamt-systemeffizienzMit dem Maßnahmen-paket lassen sich ca. 546 Mio. t CO2 einspa-ren.Damit lassen sich die Klimaschutzziele erreichen. Einige Maßnahmen wie der Fuel Switch (Erdgas …
  4. Download
    DVGW_LG_Rheinland-Pfalz_RS_Nr._2-2021__W__Umgang_mit_Rueckstaenden_aus_der_Grundwasseraufbereitung_.pdf
    Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) besondere Überwachungs-, Entsorgungs- und Melderegeln. Ob es sich im konkreten Einzelfall um solche Rückstände handelt, regelt die Anlage 1 zum StrlSchG. [...] Werte überschreitet, oder aber wenn…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 452-3  2021-03 Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrlei-tungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm
    Maßgeblich ist der beim Abquetschen herrschende Druck. Für über 16 bar betriebene Rohrleitungen ergibt sich die Anwendungsmöglichkeit durch Druckabsenkung. Bei Drücken bis 5 bar gilt ausschließlich das DVG [...] 2). Die Schleichgasmengen auf der druckentspannten Seite der ersten…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 325  2007-03 Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    Berstlining eignet sich für verdichtete und steinige Böden sowie Altrohre aus spröden Werkstoffen, nicht jedoch für Neurohre aus duktilem Gusseisen und Stahl. Statisches Berstlining eignet sich für gut verdrängbare [...] Mantelrohre sind, sofern sie nicht längskraftschlüssig verbunden sind, gegen…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-2  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
    Begriff: Wenn die Kraftübertragungselemente aus Metall hergestellt und nicht isoliert sind, ergibt sich unter Innendruckbelastung infolge der Abstützung von Metall gegen Metall eine elektrische Leitfähigkeit [...] Größenordnung. Werden die axialen Kräfte durch elektrisch nichtleitende Elemente…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents) [...] Anwendungen durch Verkäufer bzw. Besteller zu unterbinden. Dies kann insbesondere bei…
  9. Regelwerk
    DVS 2203-6-B1  2016-08 Prüfen von Fügeverbindungen aus polymeren Werkstoffen; Torsionsscher- und Radialschälversuch für Heizwendel- und Heizelementmuffenschweißverbindungen
    Qualität einer Schweißverbindung. Der manuelle Torsionsscherversuch und der Radialscherversuch eignen sich unter bestimmten Voraussetzungen auch für eine Überprüfung der Qualität der Schweißverbindung vor [...] angepasst werden können und möglichst klein gewählt werden. Während der gesamten…
  10. Download
    65-Prozent-EE-Vorgabe für neue Heizungen
    Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13.600 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein [...] Eigenverantwortung der Gas-…
Ergebnisse pro Seite: