Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    oder physikalischer Vorgang, bei der sich ein Gas (oder Flüssigkeit) an der Oberfläche eines Festkörpers anreichert 3.3 Dissoziation chemischer Vorgang, bei der sich eine chemische Verbindung (fremd angeregt [...] bzw. dem anschließenden Rohr vereinfacht abgeleitet werden, wenn der Sicherheitsfakto…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    demonstrated Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaus-sage“ bezeichnet, vermittelt die Sicherheit, dass die festge-legten Anforderungen erfüllt [...] iges Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt,…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    11 nach DVGW GW 335-A2 (A) gestatten mit einem Gesamtbetriebs-(berech­nungs-)Koeffizienten (Sicherheitsbeiwert) nach DIN EN ISO 12162 (Gas: 2,0; Wasser: 1,25) Betriebsdrücke bis 10 bar (Gas) bzw. 16 bar [...] ermöglichen Mehrschichtrohre nach dieser Prüfgrundlage deutlich höhere Betriebsdrücke.…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    Aufgrund von Sicherheitsbedenken sollte die Prüfung nur im Freien durchgeführt werden, es sei denn, es sind ausreichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden, um die Sicherheitsrisiken des engen Raumes [...] enthalten sein. a) eine horizontale Verbindung, die sich über den Thermoelementen 3, 14…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 88-1  2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Gasbrenner und Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    tt G 481) 2.1 Elastomere Elastomere (Gummi) sind vernetzte (vulkanisierte) Polymerwerkstoffe, die sich im Temperaturbereich zwischen der Glasübergangstemperatur (Temperatur der Versprödung) und der Ze [...] zu stellen. Ein Rohrverschluß ist mit einem Anschlußstutzen für die Druckprüfung zu versehen.…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] .................. 15 DIN 4815-6:2017-12 3 Vorwort Diese Norm enthält im Abschnitt…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    verwendet werden, die • sich in möglichst dünnen Lagen als so genannter Filterkuchen auf der Bohrlochwand aufbauen, • nur wenig tief in dahinter liegende Poren oder Klüfte eindringen, • sich nach Beendigung der [...] Bei einem geringen Wasserbedarf ist eine solche Bohrung sogar als Brunnenbohrung…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Komitee „Gasverteilung“ erarbeitet. Im Rahmen der Energiewende und den ambitionierten Klimazielen, die sich die Bundesrepublik Deutsch-land gesetzt hat, werden alternative Optionen zu den derzeit eingesetzten [...] man aus, wenn die Änderung der physikalischen oder chemischen Eigenschaften des…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik…
Ergebnisse pro Seite: