Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    forderungen an den Sachkundigen Hochspannungsbeeinflussungen auf Anlagen der Gas-, Wasserstoff- und Wasserversorgung und dazugehörige Kabelanlagen. Das Verfahren zum Nachweis der Konformität über die [...] gefordert wird. Dieses Arbeitsblatt umfasst zudem den Einsatz des Sachkundigen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    verdichteten Wasserstoff 4.1.2 Werkstoffanforderungen 4.1.2.1 Allgemeines Bei druckführenden Werkstoffen in Kontakt mit Wasserstoff muss deren Zulässigkeit für den Wasserstoff- betrieb unter [...] Dichtheitsprüfung muss Wasserstoff, Helium oder ein nicht reaktionsfähiges …
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    8.3.1 Auswirkung auf die Wasserqualität Ist das eingebaute Lining-System für Trinkwasseranwendungen vorgesehen, darf es keine unzulässige Verschlechterung der Wasserqualität verursachen. 8.3.2 Dicht [...] in der Wasserversorgung und Entwässerung — Teil 1: Vulkanisierter Gummi EN 681-2,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13077  2023-07 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit nicht kreisförmigem Überlauf (uneingeschränkt) – Familie A – Typ B
  5. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    Enterokokken in Wasserproben machen zu können, wurden zahlreiche Praxisproben untersucht. Diese beinhalteten u. a. Abwasser, Oberflächenwasser, Trinkwasser und Sedimentproben aus Trinkwassersystemen. Zunächst [...] Stammsammlung). 3.1.2 Verwendete Wässer Die Versuche wurden mit realen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Beschreibungen folgen generell dem Weg des Wassers, beginnend beim Rohwasser über Wasserwerk, Wasseraufbereitung und Wasserverteilungsnetz bis hin zur Trinkwasserentnahme. Dabei wurde, wo erforderlich, zwischen [...] chkeiten) beginnend beim Rohwasser bis zur Trinkwasser-Installation vorgestellt.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen – Steinbildung in Trinkwassererwärmungs- und Warmwasser-Heizungsanlagen VDI 2035-2, Vermeidung von Schäden in Warmwasser-HeizungsanlagenWasserseitige Korrosion TRBS [...] in der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 1200 (A),…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) in der Fassung der B [...] in der Trinkwasseraufbereitung nach § 11 TrinkwV zugelassenen Flockungshilfsmittel sind in…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  10. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    n Rohren aus PE (Zulassung nur für Kaltwasser) sowie PB, PE-X und PVC-C (Zulassung für Kalt- und Warmwasser) lediglich die PE-Rohre und das PB-Rohr im Kaltwasser die Anforde- rungen bezüglich Geruch [...] pyrazin1 in Wasser 0,000002 mg/L. Beim Betrieb von Kunststoffrohren in Trinkwasser-Installati…
Ergebnisse pro Seite: