Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Mitteln erfolgen. Hierbei ist darauf zu achten, dass das Wasserfahrzeug sich in einem Wasserkörper befindet, der eine hygienisch sichere Trinkwassergewinnung ermöglicht (Ausgeschlossen sind beispielsweise [...] inrichtungen sind dem Wasserversorgungsunternehmen mitzuteilen, soweit sich dadurch…
  2. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    mit der sich bei einer vorgemischten Verbrennung die Flammenfront in das unverbrannte, laminar strömende Brenngas-/Oxidator-Gemisch hineinbewegt. Die Flammenfront stabilisiert sich dort, wo sich die V [...] zeichnet sich durch verhältnismäßig kurze, kom- pakte Flammen aus. Bei der…
  3. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    verringert sich der Bedarf an Gas. Er sinkt um 242 TWh, d.h. um 73 %. Der Anteil an Erdgas am Endenergiebedarf reduziert sich von 50 % in 2020 auf 17 % in 2050. Auch der Heizölbedarf verringert sich bedeutend [...] (Sz1,4) und 2 %/a (Sz20) definiert. So ergeben sich insgesamt 2 zu untersuchende …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    Sachkunde – nur auf die Hinweise dieses Arbeitsblattes gestützt – ausreichend sichere Ergebnisse zu erhalten sind. Dies bezieht sich insbesondere auf die Fälle, wo auf die Notwendigkeit von Prüfungen und U [...] zuständigen Kapitel sind in Klammern angeführt. In diesen Abschnitten finden sich auch…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    Mess- und Prüföffnungen e)für den Heizungsanschluss Abmessungen Einbau von Sicherheitseinrichtungen (z. B. Sicherheitsventil, Wassermangelsicherung, Druckschalter) und des Ausdehnungsgefäßes nach der [...] Brennwertgeräten 4.4.6 Sicherheitseinrichtungen Die Funktion, der Sitz des Fühlers, das…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    Einrichtungen hat, muss sich über die Sicherheitsvorkehrungen für Arbeiten in beengten Räumen bewusst sein. 9.5.5 Es müssen Hinweisschilder zu Sicherheitsfluchtwegen und Sicherheitshinweise für den Notfall [...] interner Sicherheitsabstand, dass sich ein verhältnismäßig kleiner Vorfall zu einem…
  7. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    eine Anreicherung in der Atmosphäre statt. Aus dem CO2-Gehalt in der Atmosphäre lässt sich schließen, dass sich in der gesamten At- mosphäre weltweit ca. 800 Mrd. t Kohlenstoffdioxid akkumuliert haben [...] trie. Im Gegensatz zu den Kraftwerken beschränken sich Produktionsanlagen dieser Branche…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509 Entwurf  2021-04 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    spätestens am Ende der Sicherheitszeit ausgeschaltet werden. Ist die Flamme nicht vor Ende der Sicherheitszeit vorhanden, muss eine gesperrte Verriegelung erfolgen. Die Sicherheitszeit darf unter Prüfbedingungen [...] kaltgezogene Rohre EN 60335-1:2012, 1Sicherheit elektrischer Geräte für den…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    ungssystems. Diese Europäische Norm richtet sich an alle Organisationen und andere Beteiligte (Anlagenbetreiber), die sich die Verantwortung für sicheres Trinkwasser innerhalb der gesamten Trinkwass [...] hinsichtlich eines sicheren, zuverlässigen, nachhaltigen, umweltfreundlichen und…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    DVGW-Arbeitsblatt G 676-B1 in Abstimmung mit dem NB durchführen. Die Umbauunternehmen verpflichten sich, die Umbauarbeiten nur zuverlässigem und speziell für Umstell- und Anpassungsarbeiten geschultem Personal [...] und Erfahrungen sowie Kenntnisse der einschlägigen Normen die ihm übertragenen…
Ergebnisse pro Seite: