Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom 31. Juli 2009, zuletzt geändert am 28. Januar 2018 • Quelle: BGBl. I S. 2771 • Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen [...] von Gasbegleitstoffen, wie z. B. Kohlenstoffoxidsulfid, höhere Kohlenwasserstoffe,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    wirksam stoppt 3.17 Freibord Abstand in vertikaler Richtung zwischen dem Schiffsdeck und dem Wasserspiegel im Bereich der Rohranschlüsse Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Tabelle A.3 und Bild A.1. 3.18 [...] = 0,613 × KZ × KZT × V 2 × I (1) Dabei ist qZ der Geschwindigkeitsdruck in einer Höhe z…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    Deswegen müssen bei der oberirdischen Überprüfung alle Straßeneinbauten von z. B. Telefon-, Wasser-, Abwasser- oder anderen unterirdischen Anlagen überprüft werden. 6.5 Neigung der Leitung Für ansteigende [...] und keine höheren Kohlenwasserstoffe. Dies kann durch einen Ethantest oder eine…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    irtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung DIN 2425-3, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; [...] ng der Reduzierung von Methanemissionen e) Berücksichtigung von wasserstoffhaltigen
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1 Entwurf  2023-12 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen (ISO/DIS 4064-1:2023)
  6. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Mehrere Wasserkammern in einem Behälter vorhanden 1: bei der Mehrzahl der Wasserspeicher ist nur eine Wasserkammer vorhanden 2: bei einem von mehreren Wasserspeichern ist nur eine Wasserkammer vorhanden [...] Mehrere Wasserkammern in einem Behälter vorhanden 1: bei der Mehrzahl der Wasserspeicher
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    Abkürzungen 3.1 Gas- und Wasserstoffversorgung leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff 3.2 Gastechnische Infrastrukturen Gasversorgungsnetze und Wasserstoffnetze, einschließlich aller [...] Infrastrukturen (im weiteren ‚Betreiber‘ genannt) zu ermöglichen, um den…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    Projektkreis „Technischer Betrieb von Wasserversorgungsanlagen“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Es gibt einen Überblick über die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzten Erdungs-, Blitzschutz- [...] Dieses Arbeitsblatt gilt für Erden, Potentialausgleich, Blitz- und…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    Kontakt mit Trinkwasser des Umweltbundesamtes. 4.2.3 Stagnation von Trinkwasser Stagnation von Trinkwasser kann je nach Dauer der Verweilzeit des Trinkwassers in der Trinkwasser-Installation unterschiedliche [...] Brandschutzanlagen einschließlich Löschwasserübergabestelle (LWÜ), die unmittelbar an…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    ssenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Info [...] Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn, gestattet.…
Ergebnisse pro Seite: