Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2012-05 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasser-Installationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW W 534 [...] Rohre in der Trinkwasser-Installation DVGW VP 614, Unlösbare Rohrverbindungen für…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2  2016-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    C 1 - bis C 5 - Kohlenwasserstoffe und C 6+ -Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014); Deutsche Fassung EN ISO 6974-5:2014 DIN EN ISO 18453:2006-01, Erdgas — Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt (ISO [...] Erdgas mit einem Wasser-Stoffmengenanteil von nicht mehr als 0,005 % [50 ppm (molar)] in…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen – Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung DVGW GW 325 (A), Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Güt [...] in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A 2: Rohre aus PE…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    Tagebaurand; Senkungen durch Grundwasserabsenkung / Entwässerung setzungsempfindlicher Böden (Auenböden); hydraulisch wirksame tektonische Störungen; Hebungen durch Grundwasserwiederanstieg Biegung, Längenänderung [...] Ein- und Auswirkungen reichen durch die Tiefe des Abbaus und der oftmals damit…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    Filter 3.19 Schlammhaltiges Wasser Bei der Wasseraufbereitung als Rückstand anfallendes feststoffhaltiges Wasser ANMERKUNG: Schlammhaltiges Spülwasser bezeichnet z. B. Wasser aus der Spülung von Filtern [...] organischer Stoffe bei der Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser im Geltungsbereich der Tr…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche [...] Blockheizkraftwerk • PtG Power-to-Gas Energieanlage (Wasserelektrolyse, Methanisierung…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    Kontakt mit Wasser kommt 3.6 Prüfharz Prüfstück eines Produktes, das zur Prüfung eingereicht wird 3.7 Prüfwasser Wasser für die Migrationsprüfung (5.2) 3.8 Vergleichswasser Prüfwasser (5.2), das unter [...] der Suche nach Verunreinigungen und bei der Lokalisierung ihrer Quellen. 5.2 Prüfwasse…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1407  2023-12 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nicht-ionische Polyacrylamide
Ergebnisse pro Seite: