Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Wärme
    Klimaschutzziele im Wärmesektor eine unverzichtbare Rolle und sollte intensiviert werden. Dies vollzieht sich in drei Schritten.In drei Schritten zum klimafreundlichen GebäudesektorUngefähr ein Drittel des gesamten [...] die Gasinfrastruktur…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    bezieht sich auf eine Druckeinwirkung ohne Axialschubkomponente (der Axialschub wird vom Prüfaufbau statt vom Rohr aufgenommen), sodass das Rohr nur in Umfangsrichtung belastet wird, während sich „zweiachsig [...] Primär-Code, wie vom Hersteller des Harzes festgelegt. Der Rohrhersteller…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents) [...] Anwendungen von Verkäufern bzw. Bestellern zu unterbinden. Dies kann insbesondere bei…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 386  2014-09 Hydranten in der Trinkwasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    DVGW-Regelwerkes sowie mit den nationalen gesetzlichen Bestimmungen. Sie weisen somit die erforderliche Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität, Hygiene und Umweltverträglichkeit auf, wie sie für den Einsatz [...] Hydranten Nach DIN EN 1074-6, Abschnitt 5.5.1. Zusätzliche Anforderung: Nach 100…
  5. Download
    DVGW_Flyer_Fachforum_Beruflichkeit_2023_RZ.pdf
    die Anmeldung zu einer Veranstaltung auch für andere Personen durchgeführt werden, so verpflichtet sich die anmeldende Person die angemeldeten Personen hiervon in Kenntnis zu setzen. Ausführliche Informationen [...] ist nur bedingt zu nutzen –…
  6. Download
    Wasserstoff: Zukünftiges Wirtschaftswunder ist kein Selbstläufer
    i n des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13.600 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein [...] und Eigenverantwortung der Gas-…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4069  2021-02 Gasleitungen im Ortsverteilnetz – Hinweisschilder
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] selbstklebende Zahlen und Buchstaben) müssen gegen Witterungseinflüsse beständig sein.…
  8. Download
    Programm_novellierte_TrinkwV.pdf
    verabschiedet.Das Ergebnis ist eine Neustrukturierung der Verordnung und ein Maßnahmenbündel, das sich in vier Punkte aufgliedert. Zur Gewährleistung der Wasserqualität ist die Liste der Qualitätsparameter [...] der Wasserversorgung 12. bis…
  9. Download
    jawa-2022.pdf
    Bewirtschafter mit 12,3 ha an. In der Kooperation ist keine Beratungskraft tätig. Damit erhöht sich die Anzahl der Kooperationen Land wirtschaft/Wasserwirtschaft in NRW auf 118. 3. (Pilot-)Gewäss [...] aufkommende Fragen einzugehen. …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    ......................................................................... 11 4.11 Elektrische Sicherheit .............................................................................................. [...] unmittelbar vor diesen gemessen, 0,2 MPa nicht überschreiten. Der negative Druckstoß darf 50…
Ergebnisse pro Seite: