Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    (einschließlich aller Änderungen). EN 549:2019, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen EN 681-1:1996, Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitungs-
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    stellen den augenblicklichen Stand der Gerätetechnik dar, der für qualitativ hochwertige Gasgeräte gilt.Für Gasgeräte, für die in Abschnitt 4.1.2.2 noch keine NOx- und CO-Emissionsanforderungen festgelegt [...] Aufstellung von Gasgeräten mit Abgasabführung unter Überdruck in Aufenthaltsräumen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    gswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 3537-1, Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation; Anforderungen [...] für die Gas-Haus-installation DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-3  2022-10 Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 3: Bewertung des Energieverbrauchs solargestützter Gasgeräte
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen. DIN EN 751-2, Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen im Kontakt mit Gasen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    Begriffe für die Bauweise der Gasgeräte ........................................................................ 6 3.3 Begriffe bezüglich der Betriebsweise der Gasgeräte ......................... [...] Gasen und Drücken Es gilt EN 203 - 1:2014, 3.1 3.2 Allgemeine Begriffe für die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    . . . . . . . . . . . . 31 4.10 Druckregelgeräte mit einem Nenneingangsdruck von 50mbar für Gasgeräte mit einem Betriebsdruck von 30mbar zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen, Anhängern, [...] BM30 30mbar BM50 50mbar 4.10 Druckregelgeräte mit einem Nenneingangsdruck von 50mbar …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2 Entwurf  2021-11 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozess-komponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO/DIS 13577-2:2021)
    seinrichtungen für Gasgeräte — Thermoelektrische Zündsicherungen; Deutsche Fassung EN 125:2010+A1:2015 DIN EN 161:2020-06, Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche und Englische [...] Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte — Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    (einschließlich aller Änderungen). EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen EN 571-1, Zerstörungsfreie Prüfung — Eindringprüfung — Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    EN126:2012, Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte EN161:2011+A3:2013, Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte EN257:2010, Mechanische Temperaturregler für Gasgeräte EN437:2021, Prüfgase— Prüfdrücke— [...] Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte— Teil 1: Druckregler für einen …
Ergebnisse pro Seite: