Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 379 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Redoxspannungen und pH-Werte sich insbesondere durch den Einfluss von Bakterien von denen der messtechnisch zugänglichen freien Lösung unterscheiden. Zudem ist aus Stabilitätsfelddiagrammen nicht erkennbar
  2. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    des entsprechend höheren Aufwands direkt an Großmodulen erfolgen. Um hierbei bautechnische und messtechnische Varianzen zu erfassen und die Aussagegenauigkeit der Testergebnisse zu erhöhen, sollten zudem
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Schäden und somit auch erhebliche Kosten entstehen. 8 Prüfungen 8.1 Vorbemerkungen Die aktuelle Messtechnik erlaubt nur punktuelle Aussagen über die Oberfläche, die Schichtdicke wie auch die Qualität der
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    gegeben. Für weiterführende Informationen wird auf DVGW W 645 (A) Teile 1 bis 3 verwiesen. 7.6.2 Messtechnik Neben den im DVGW W 610 (A) aufgeführten Messeinrichtungen werden bei Energierückgewinnungsanlagen
  5. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Netzbetriebsgrenzen sowohl auf Strom- als auch Gasseite. Dies erfordert den Einsatz von zusätzlicher Messtechnik zur Feststellung von Druck, Volumen, DVGW-Forschungsbericht G 201616 | iii Dichte und G
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    Verbindungen • Funktionsprüfung der Schutzeinrichtungen • Prüfung der Erdungsanlage • optische und messtechnische Prüfung der eingebauten Trenn- und Leistungsschalter • Temperaturverhalten unter Last durch
  7. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Verfahren inverse Dispersionsmodellierungsmethode (IDMM) erfolgt durch den Einsatz optischer Messtechnik, wie Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden wer- den. illustriert. Dafür kommt i.d.R. abstimmbare [...] bei The Sniffers gaben diese an, dass sie nicht mehr potenzielle Emissionsquellen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    rsorgung über besondere technische Anlagen..................................... 97 9.2.3.5 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung ........................... 97 9.3 Verbre [...] gemeinsam mit der Abluft abführen. Nähe- res ist im DVGW-Arbeitsblatt G 626 bestimmt. 9.2.3.5…
  9. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    ls wurden verworfen, da diese bei den niedrigen erwarteten Leckage- raten weit unterhalb der messtechnisch sinnvollen Nachweisgrenze lägen. Die Prüfvorrichtung wurde mit einem maximalen Druck von 40
  10. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    K-Wertes und damit der Berechnung der Mindest- Odoriermittelkonzentration und der anzuwendenden Messtechnik zur Bestimmung der Odo- riermittelkonzentration im Erdgasversorgungsnetz []. Außerdem wird darauf
Ergebnisse pro Seite: