Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    und Calciumhypochlorit. Dabei finden die besonderen Bedingungen und praktischen Erfahrungen in Wasserwerken Berücksichtigung. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 623:2013-03. Änderungen [...] eich Dieses Arbeitsblatt gilt für Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite…
  2. Download
    2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
    Anwendungsbegrenzungen ernst nimmt. Die wasserwirtschaftliche Infrastruktur – Talsperren, Brunnen, Wasserwerke, Leitungsnetze, Spei-cherbehälter – muss, den Anforderungen des Klimawandels folgend, weiter …
  3. Download
    DVGW Jahresbericht_2017/2018
    (BG Mittelhessen)Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke, Gießen (bis 05/17)Christian Saufaus (BG Mittelhessen)Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke, Gießen (a b 0 5 / 17 )Peter Weß (BG Fulda)Os [...] LudwigshafenGSWThüga Energienetze…
  4. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    ng, -aufbereitung, -förderung und Speicherung von der Rohwasserentnahme bis zum Ausgang des Wasserwerks:  Rohwasserentnahme aus Brunnen, Quel- len, Talsperren, Flüssen, …  Rohwassertransport  [...] Wasseraufbereitung und Desinfektion  Förderung und Speicherung des Wassers im Wasserwerk
  5. Download
    10_levai_iww.pdf
    für das Anlagenmanagement vonWasserversorgungssystemen Teil 1 – Trinkwasserrohrnetze Teil 2 – Wasserwerke, einschl. Aufbereitung, Pumpwerke und BehälterDIN ISO 24516-1 und -2 ■Schwerpunkt: Management von …
  6. Download
    DVGW-Bildungsbeirat verabschiedet Thesenpapier zum Thema digitale Transformation der Beruflichen Bildung
    und -qualifizierten Team „Berufliche Bildung im DVGW“ gelingen wird.Udo Dehne, Betriebsleiter, Wasserwerk der Stadt Schwabmünchen»»Für eine moderne und zukunftsorientierte Berufsbildung gilt es, neue fachliche …
  7. Download
    Anforderungen an Wasserversorger und Abwasserentsorger gemäß DVGW-Merkblatt W 1060 bzw. DWA-Merkblatt M 1060
    Hierunter fallen in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseiti-gung u. a. Gewinnungsanlagen, Wasserwerke, Kläranlagen und Leitzentralen. Weiterführen-de Informationen hierzu können der BSI-Kri-tisV Anhang …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    iums für Wirtschaft, des Bundesministeriums für Arbeit, der Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke sowie der einschlägigen Industrie ausgearbeitet hatte, folgte mit der Überarbeitung dieser Richtlinien [...] in Gaswerksbetrieben" und Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft der…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    – Zentrale Einrichtungen einschließlich Leitstellen • WK 3 bis WK 4 – Wasserwerke und WasserspeicheranlagenAnmerkung: Wasserwerke umfassen alle Prozessschritte und Anlagen(teile) von der Wassergewinnung
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    cherung zur Trinkwassergewinnung auf sehr unterschiedliche Verfahren zurückgreift, die in den Wasserwerken in verschiedenen Kombinationen eingesetzt werden und meistens zu standortspezifischen Lösungen [...] Beherrschung akuter Gewässerverunreinigungen, weiterhin Kooperationsvereinbarungen zwischen…
Ergebnisse pro Seite: