Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    iltration (Wasserwerk): Es erfolgt eine weitere DOC-Eliminierung durch Entfernung von niedermolekularen Stoffen. Marmorfiltration Nach Ozonung-Flockung-Mehrschichtfiltration (Wasserwerk): Durch eine [...] als auch jahreszeitlich orientierte Beprobungen der Rohwässer. Ausserdem wurde in …
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Einleiten/Einbringen in die Abwasseranlage Bedeutung erlangen können. Im Anwendungsfall sollte vom Wasserwerk eine aussagefähige Analyse der relevanten Inhaltsstoffe zur näheren Beurteilung vorgelegt werden [...] Enthärtung/Entcarbonisierung von Grundwässern in Norddeutschland. Rückstände dieses…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    Erhebung von Wasserentnahmegebühren bzw. über Agrarumweltmaßnahmen finanziert oder direkt von den Wasserwerken durch Gründung von landwirtschaftlichen Kooperationen gefördert. Neben der Akzeptanz durch die [...] en Aquifertiefen oder sogar in verschiedenen Grundwasser­stockwerken verfiltert. In…
  4. Abschlussbericht W 202121  2021-12 Vorkommen der Desinfektionsnebenprodukte Chlorit, Chlorat und HAA5 am Ausgang des Wasserwerks und am Zapfhahn des Verbrauchers als Folge der Reaktion mit Chlor und Chlordioxid (DesiRe)
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    abgegebenen Trinkwasser die Trübung zu bestimmen. Der Grenzwert beträgt 1,0 NTU am Ausgang des Wasserwerks. Ein plötzlicher oder kontinuierlicher Anstieg ist unverzüglich der zuständigen Behörde zu melden
  6. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    n von Trinkwasser erfolgt in einem Wasserwerk in den meisten Fällen nach Abschluss der Aufbereitung und vor der Einspeisung in das Versorgungsnetz. Im Wasserwerk selbst liegen die Temperaturen für das [...] noch deutlich gestiegen, sodass anzunehmen ist, dass dieser Anteil hinsichtlich der am…
  7. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    berücksichtigt; daher ist die Summe der Wasserwerke in Tabelle 8 (203) größer als die Zahl der beteiligten Wasserwerke (184). Hinsichtlich der in den Wasserwerken angewendeten Aufbereitungstechnik wird [...] Viele Unternehmen stellten Proben aus mehreren Wasserwerken zur Verfügung, so dass von …
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Trinkwassertemperatur > 25°C gemessen worden ist Soweit mehrere Wasserwerke betrieben werden, ist die Kennzahl für jedes einzelne Wasserwerk auszuweisen. - 15 QS41_1 Anzahl der Überschreitungen [...] Wassertransport- oder Wasserversorgungssystem. Der Wert versteht sich inkl. der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    Lüftung, Heizung in Wasserwerken DVGW W 625 (M), Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon DVGW W 628 (A), Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DIN 50930-6, Korrosion
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    Jahre in der Anlage verbleiben. Den besonderen Umgebungsbedingungen in Wasserwerken ist Rechnung zu tragen. 7 Heizung In Wasserwerken besteht in der Regel nicht die Notwendigkeit, Filterhallen, Maschinenräume [...] Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Das DVGW-Merkblatt W 621 „Heizung, Lüftung,…
Ergebnisse pro Seite: