Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    führt das gebildete Wasser bei der Methanogenese zu zwei Effekten: 1. Verdünnung des Lagerstättenwassers durch die Bildung von Wasser bei der Methano- genese 2. Zunahme der Wassersättigung im Gestein, dadurch [...] 2.2 Löslichkeit von Wasserstoff Die Löslichkeit von Wasserstoff ist im Vergleich…
  2. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    öffentliche Wasserversorgung Mikroplastik-Rückstände können für die öffentliche Wasserversorgung im Bereich der Risikoanalyse bei der Wassergewinnung und -aufbereitung von Bedeutung sein. Wasserversorger, die [...] Pigmenten in Süßwasser. In: Wasserchemische Gesellschaft - Fachgruppe in der…
  3. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    UARL Gesamter Wasserverlust (QV = QE - QA) Scheinbarer Wasserverlust (QVS) Jährlicher realer Wasserverlust (QVR = QV - QVS) Parameter Netz (UARL) Unvermeidbarer jährlicher realer Wasserverlust (UARL = (6 [...] [-] Gesamter Wasserverlust (QV = QE - QA) Scheinbarer Wasserverlust (QVS) Jährlicher…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    des Wasserversorgungsunternehmens Wesentliche Aufgaben des Wasserversorgungsunternehmens in den Bereichen Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasserbehältern sind: • Bereitstellung von Trinkwasser – [...] mechanische Reinigung mit Trinkwasser • Kombination von chemischen Reinigungsmitteln und Tr…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 102-13  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 13: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für freiverlegte Leitungen auf Werksgelände – G 614-1 (A) und G 614-2 (A)
    des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 614-1 (A), Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; [...] die Vermittlung der Sachkunde für Arbeiten an freiverlegten Rohrleitungen mit Erdgas-…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10 Entwurf  2024-08 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    WASSER l www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW GW 10 (A) August 2024 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und [...] Einsprüche und redaktionelle Hinweise in schriftlicher Form an: DVGW Deutscher Verein des…
  7. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    sind die wichtigen wasserbürtigen humanpathogenen Viren mit ihrem Krank- heitsbild sowie ihrer Relevanz für Schwimm- und Badebeckenwässer und/oder für die Roh- wässer von Trinkwasser alphabetisch aufgelistet [...] von hydrophilen/-phoben Wechselwirkungen mit der Wassermatrix. Chao- tropisch wirkende…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2 Entwurf  2023-12 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren (ISO/DIS 4064-2:2023)
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Business Continuity Management / Business
  10. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    n Mängel und damit der zur Trinkwassernutzung als ungeeignet klassifizierten Oberflächenge- wässer gewann der Bohrbrunnen als Mittel zur öffentlichen Trinkwasserversorgung in Deutschland zunehmend an [...] dieser Studie;  Ausbau der Aufschlussbohrung als Grundwassermessstelle zur Beobachtung des…
Ergebnisse pro Seite: