Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    Methoden zur Berechnung der N-Mineralisation gewisse Spannen, über die Flächen und Ansätze ergibt sich jedoch ein vergleichbarer Mittelwert (vgl. Tabelle 1). Die Bodeneigenschaften wie der Corg-Gehalt [...] höher der Nt-Gehalt, desto größer der Nslow-Pool und umso höher die N-Mineralisation.…
  2. Download
    Eine nachhaltige Wärmewende mit dezentraler KWK und klimafreundlichen Gasen
    Für unterschiedliche Technologiedurchdringungen der Wärmeerzeuger im Quartier werden die sich ergebenden Endenergiebedarfe sowie die Auslastung am Ortsnetztransformator simuliert. In weiteren [...] noch Strom bezieht, obwohl …
  3. Download
    H2-ready - ja oder nein? Wie viel Wasserstoff vertragen (Industrie)Gasanwendungen?
    Erdgas-verbrauchs in der Chemieindustrie entfallen auf Feedstock-Prozesse.•Manche Prozesse lassen sich nicht ohne Weiteres elektrifizieren. Wasserstoffstellt hier eine interessante Dekarbo-nisierungsoptiondar… [...] Effizienz,…
  4. Download
    Antrag auf Mitgliedschaft im DVGW inkl. Sondermodul Regelwerk für kleine WVU´s
    dar. Bitte entnehmen Sie die Lizenzbedingungen unserer Homepage unter AGB §7. Die Preise verstehen sich zzgl. USt. Es gelten unsere Lieferbedingungen. Angebot gültig bis zum 31.12.2024 und nur in Verbindung [...] iedschaft.Seite 2 von…
  5. Download
    Evaluierung der EG-Trinkwasserrichtlinie 98/83/EG – Überprüfung des Annexes I durch die WHO
    n – gerade letztere sind z.B. in Oberflächenwasser in ausreichender Zahl vorhanden; hiermitergibt sich überhaupt erst die Möglichkeit, eine Eliminierungsleistung über die Aufbereitung zubestimmen.WHO: [...] längerzurückliegende Kontaminationen…
  6. Download
    Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten
    Kohlendioxidkosten im Rahmen einer Verbändeanhörung zur Verfügung gestellt. Der DVGW bedankt sich für die Möglichkeit, den Gesetzentwurf im Rahmen der Verbändeanhörung zu kommentieren. [...] umfassende Würdigung des…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 336-2  2010-09 Erdeinbaugarnituren - Teil 2: Anforderungen und Prüfungen
    Gestängeansatzpunkt GA und Gestängelänge GL Eine überschlägige Bestimmung der Gestängelänge ergibt sich aus folgender Näherungsformel: GL ≈ RD – 170 mm – GA 4 Baumusterprüfung 4.1 Allgemeines Im Rahmen [...] Prüflaboratorium zu prüfen, ob die Anforderungen dieser Prüfgrundlage erfüllt sind. Der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 468-1  2002-10 Qualifikationskriterien für Gasrohrnetz-Überprüfungsunternehmen
    G 468-2, Gasspürer – Schulungsplan 3 Allgemeine Anforderungen Die Unternehmen verpflichten sich schriftlich: 3.1 dem im Zertifikat benannten, dauerhaft und ausschließlich angestellten verantwortlichen [...] wie: Prüftechnik, Kommunikationsmittel usw. Fahrzeuge mit gelber Rundumleuchte und…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 102-6  2024-05 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 6: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis 5 bar
    • Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Regeln, Informationen und Grundsätze – Betriebssicherheitsverordnung – DGUV Information 203-090 – DGUV-Fachbereich Aktuell FBETEM-007 – Persönliche Sch [...] Gasleitungen • Schutzmaßnahmen gegenüber zusätzlichen Einwirkungen (bspw. DVGW-Arbeitsblatt…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 411  2017-07 Untersuchung von Ereignissen an Gasleitungen und gastechnischen Anlagen
    Untersuchung soll es sein, die Wiederholung eines Ereignisses möglichst auszuschließen und damit ständig sicherer zu werden. In diesen Untersuchungen ist das vertrauensvolle und konstruktive Zusammenwirken der [...] Ergebnisbericht aufgenommen. 4.2 Ereignisuntersuchung Der PK-Leiter stellt ein Team…
Ergebnisse pro Seite: