Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung — Anionen (Gruppe D) — Bestimmung von Fluorid (D 4) DIN 38405-23, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung [...] zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung — Anionen (Gruppe D) — Teil 32:…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B4  2014-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B4: Metallene Formstücke mit mechanischen oder Steckmuffenverbindungen für die Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W 400-1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV), Teil 1: Planung DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) [...] Ausspülbarkeit (Wasserlöslichkeit) eines Hilfsmittels ist der prozentuale…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Betriebsräume luftgekühlter Kompressoren – Richtlinien“ wird verwiesen. Bei wassergekühlten Verdichtern ist der Wasserkreislauf gegen unzulässigen Druckanstieg durch Leckagen aus dem Gasbereich abzusichern [...] G 712 überführt. Dieses Arbeitsblatt ist gemeinsam von – DVGW Deutscher Verein des…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Erwerb von technischer Handlungskompetenz bei Fach- und Führungskräften in der Strom-, Gas- und Wasserversorgung (QRT) zu finden unter: https://www.dvgw-veranstaltungen.de/berufsinformationen/qualifizieru
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-2  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler
    e zu identifizieren. DIN 19648, Zähler für kaltes Wasser, besteht aus den folgenden Teilen: — Teil 1: Eckwasserzähler — Teil 2: Standrohrwasserzähler Änderungen Gegenüber DIN 19648-2:1982-07 wurden folgende [...] Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung DIN EN ISO 4064 (alle Teile), Wasserzähler
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    Gastransports zu sorgen. 3.3 Wasserstoff Wasserstoff im Rahmen dieses Arbeitsblattes umfasst Wasserstoff aus regenerativen und konventionellen Quellen. 3.4 Wasserstoffeinspeiseanlage (WSEA) Anlage zur Einspeisung [...] für die Verbindungsleitung und die Wasserstoffeinspeiseanlage, verantwortlich…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    XTWB Beton in Kontakt mit Wasser mit Wasser­qualität gemäß Trinkwasserverordnung (Anforderungen an die Hygiene und Hydrolysebeständigkeit) Trinkwasserbehälter, Trinkwasserspeicher ANMERKUNG: Für Beton in [...] DIN EN 1008, Zugabewasser für Beton – Festlegung für die Probenahme, Prüfung und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    eine Grundwassergefährdung nicht auszuschließen ist, sollten in Wasserschutzgebieten Trockentransformatoren eingesetzt werden. Alternativ können auch Transformatoren mit nicht wassergefährdenden Isolierstoffen [...] zur Stromversorgung von elektrischen Anlagen in der Wasserversorgung eingesetzt…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen – Steinbildung in Trinkwassererwärmungs- und Warmwasser-Heizungsanlagen VDI 2035 Blatt 2, Vermeidung von Schäden in Warmwasser-HeizungsanlagenWasserseitige Korrosion [...] Leitungen • Kondensation (höhere Kohlenwasserstoffe, teilweise auch Wasser – abhängig…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    Stoffmengenanteil Kohlenstoffdioxid xCO2 ist für Erdgase ohne Zumischung von Wasserstoff uneingeschränkt geeignet. Bei wasserstoffhaltigen Gasen ergibt sich jedoch eine Abweichung zwischen den Berechnungsverfahren [...] Tabelle C.3 werden für verschiedene wasserstoffangereicherte Erdgase Heizwerte…
Ergebnisse pro Seite: