Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken Januar 2015 Dr. Frank Thomas Lange DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Amandine Michel DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Herausgeber DVGW Deutscher [...] (statisch) 816 a Wasserfloh (Daphnia magna) 48-h LC50 (statisch) 311 a Wasserfloh
  2. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage März 2016 Dr. Uwe Müller DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Hans Groß DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) [...] Hans Willbold Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Dipl.-Ing. Martin Meinardus Grünbeck W…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    Druckminderung, Löschwasserentnahmestellen. 6 Rechtliche Bestimmungen 6.1 Wasserrechtliche Bestimmungen Durch das Einleiten von Entleerungs- bzw. Spülwasser in Vorfluter wird ein wasserrechtlicher Tatbestand [...] der Bodenkultur und des Wasserbaus. DIN 19661-1, Wasserbauwerke – Teil 1:…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    Gefährdung (Bereiche mit Wasserhaltung) Absicherung über Schutztrennung mit nur einem Verbraucher und Entwässerungspumpe über RCD Bild H.1 – Beispiel für Bereich mit Wasserhaltung [...] Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom Projektkreis „Technischer Betrieb von Wasserversorgungsanlagen“ im…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    Einsatz Anmerkung 1 zum Begriff: Ein Bunker-Wasserfahrzeug ist ein Wasserfahrzeug, das verwendet wird, um Wasserstoff zu einem Wasserfahrzeug, das Wasserstoff als Brennstoff verwendet, zu transportieren [...] des Wassertaupunkts bedeutet das Wasser in Form von Flüssigkeit und Dampf,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    die für die Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter Druck [...] ANMERKUNG Bei Wassertemperaturen bis 25 °C: PFA  PN; Bei Wassertemperaturen über 25 °C: …
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 66  2002-04 TrinkwV 2001 – Bedeutung der radioaktivitätsbezogenen Parameter; Information der DVGW/BGW/ATV-DVWK/FW-Kommission „Radioaktive Substanzen und Wasser“
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    — Tabellen 8 bis 10 für Wasser/Wasser- und Sole/Wasser-Geräte im Heizbetrieb, abhängig von den Temperaturanwendungen; — Tabelle 11 für Wasser/Wasser-, Sole/Wasser-, Wasser/Sole- und Sole/Sole-Geräte im [...] 20 max. 15 a Die Benennung „Wasser“ bezieht sich unterschiedslos auf Wasser aus einem Fluss…
  9. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    heranzuziehen [4a] und daraus die Wasserversorgungsunternehmen auszuwählen, die Grundwasser aufbereiten und Wasserwerke zur Enteisenung und Entmanganung betreiben. Diese Wasserwerke sollten Schlämme und Kiese [...] Nicht alle Wasser- werke haben Wasser-, Schlamm- und Kiesproben zur Verfügung…
  10. Regelwerk
    twin 2024_01  2024-03 Wasseraufbereitung in der Trinkwasserinstallation
Ergebnisse pro Seite: