Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    L-H-Gasanpassung_in_NRW_Bericht_DVGW_26_Feb_2018.pdf
    von KontrollfirmenDas aktuelle Regelwerk ist für die Marktraumumstellung voll einsetzbar, es haben sich aber Optimierungsmöglichkeiten bzw. Anpassungen infolge geänderter Rahmenbedingungen und praktischer [...] die Datenpflege erfolgt…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 21003-7  2019-09 Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität (ISO/TS 21003-7:2019
    D)N-Normenausschuss Wasserwesen ȋNAWȌD)N-Normenausschuss (eiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit ȋN(RSȌD)N-Normenausschuss Kunststoffe ȋFNKȌD)N Deutsches )nstitut für Normung e. V. ist )nhaber [...] ren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 540  2010-08 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen – Technische Regel [...] unmittelbar vor diesen gemessen, 2 bar (0,2 MPa) nicht überschreiten; der negative…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13828  2003-12 Gebäudearmaturen – Handbetätigte Kugelhähne aus Kupferlegierungen und nicht rostenden Stählen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Prüfungen und Anforderungen
    erforderlichen Torsions- und Biegemomente (nach Tabelle 8 und Tabelle 9) aufnehmen können. b) Befinden sich die Eintritts- und Austrittsanschlüsse nicht auf einer gemeinsamen Achse, dann müssen die Torsion [...] 13828:2003 (D) Sie stellen den vollständigen Abbruch des Durchflusses in einer…
  5. Download
    1_Weyand.pdf
    Informationstag Wasser FolieDie Verbraucher sind mit unserer Arbeit als Wasserversorger zufrieden, was sich in einer geringen Zahl an Beschwerden und Klagen zeigt•Trotz aller Sorgfalt: Wo gearbeitet wird, können [...] persönliche Vorsprachen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3230-5  2014-11 Technische Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen; Anforderungen und Prüfung
    Betätigungsfunktion 6.1 Alle Armaturen müssen sich im Auslieferungszustand ei wan frei 6.2 Schieber und Hähne der Prüfgruppen PG 2 und PG 3 mü sen sich bei einseitig aufgebrachtem Druck einwandfrei öffnen
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] Bild 1 — Langsamfilter 6.2.1.2 Maße Die Gesamthöhe hges des Langsamfilters nach…
  8. Veranstaltung
    KRITIS-Dachgesetz: Rechtssichere und pragmatische Umsetzung in der Energie- und Wasserwirtschaft
    KRITIS-DachG Physische Sicherheit und Personalsicherheit Naturrisiken, Sabotage und feindliche Angriffe Meldepflichten und Geschäftsführer-Haftung Krisen- und Risikomanagement
  9. Veranstaltung
    Sachkundigenweiterbildung der Betreiber:innen von Biogasanlagen gemäß DVGW G 1030 (A)
    Vorschriften; Anerkannte Regeln für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung; Technisches Sicherheitsmanagement gemäß DVGW 1030 (A).
  10. Veranstaltung
    Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern gemäß W 316 Modul A6 Beton
    Das Modul A6 richtet sich ausschließlich an Planungsbüros und ist geeignet, die vom DVGW-Arbeitsblatt W 316 für die Unternehmenszertifizierung geforderten betontechnische Fähigkeiten nachzuweisen. …
Ergebnisse pro Seite: