Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 79  2013-01 Grundwasserstandsmessung in salinar oder thermisch beeinflussten Wässern
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50928  2019-03 Korrosion der Metalle – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallener Werkstoffe bei Korrosionsbelastung durch wässrige Korrosionsmedien
    für den Korrosionsschutz bei atmosphärischer Kor- rosionsbelastung. Beschichtungen zum Schutz gegenWässer und Böden sindwegen der Belastung durch Elek- trolytlösungen und Berücksichtigung elektrochemischer [...] ständig auf denWerkstoff einwirken. Dabei kann es sich umBauteile, Behälter undRohre in…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-A3 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – A [...] Ausgabe VP 600, Juli 2001 Mit dem Ausbau und der Erneuerung von Rohrleitungsnetzen in der…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3523  2022-11 Fittings für Gas- und Trinkwasser-Installationen – Verlängerungen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    zur Flockung von Wässern in der zentralen Wasseraufbereitung, die zum Zweck der Entfernung partikulärer und gelöster organischer und anorganischer Stoffe für die Produktion von Trinkwasser betrieben werden [...] mittel bei der Wasseraufbereitung DVGW W 221-2 (A), Rückstände und Nebenprodukte aus Was…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    er vorgesehen, die für Anwendungen zur Lagerung von festem Wasserstoff, flüssigem Wasserstoff oder hybridem kryogenen/Hochdruck-Wasser-stoff verwendet werden. Diese Internationale Norm schließt keine äußeren [...] 13322-2 erfüllen. Die Wasserstoffverträglichkeit von nichtrostenden Stählen, die mit W…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1074-1  2000-07 Armaturen für die Wasserversorgung; Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung; Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    welche die Herausbildung einer laminaren Strömung behindern. In der Berechnungsgrundlage für Trinkwasserleitungen DIN 1988 (TRWI) wird ebenfalls nur die Gleichung für turbulente Strömung im Übergangsbereich [...] Besonderheiten Bei Gasgeräten mit Einstellbereich oder Gasgeräten mit mehreren…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 899  2022-10 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure
  10. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Einsatz und erzeugen durch die Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff elektrischen Strom, wobei lediglich Wasser als Ne- benprodukt entsteht. Der Wasserstoff wird zumeist gasförmig und bei Drücken von [...] Forschungsarbeiten des DVGW [159]. Abbildung 6.1: Wasserstoff-Gestehungskosten (nur…
Ergebnisse pro Seite: