Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 485 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    nach COP21, Szenario "KLIMA 2050" Erdgas (Wärme) Biogas (Wärme) EE-PtG-Gase (Wärme) Erdgas (Strom) Biogas (Strom) EE-PtG-Gase (Strom) Erdgas (Verkehr) Biogas (Verkehr) EE-PtG-Gase (Verkehr) Erdgas (Stoffliche [...] - - - - - - - xx xx x xxx - - - - - - x - - - Biogas VoV x - - - x - - - - - x - - -…
  2. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Katalysatoren mini- miert sein. Auch sollen Prozesskopplungen von PtG und anderen Prozessen (z.B. Biogas oder Biomassevergasung) erfolgen, die den Gesamtnutzungsgrad deutlich verbessern. Dies be- deutet [...] Expertise für den Bundesverband Erneuerbare Energie, den Bundesverband Windenergie und…
  3. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Gas könnte wie folgt lauten: „Erneuerbares Gas (EE-Gas) Biogas und e-Gas.“ Eine Definition von Biogas könnte wie folgt lauten: „Biogas Biomethan, Gas aus Biomasse, Deponiegas, Klärgas und Grubengas [...] Erzeugung und Aufbereitung von Biogas empfiehlt sich eine weitere Ergänzung des…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Vergasung fossiler Brennstoffe gewonnen wird 3.14 Aufbereitung von Biogas Entfernung von Kohlenstoffdioxid und Verunreinigungen aus Biogas 3.15 Wassertaupunkttemperatur Temperatur, über der bei festgelegtem [...] Prüfverfahren für Biomethan zur Einspeisung in Erdgasnetze. Derzeit wird die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    kostengünstiger sein, wenn die Trocknungsanlage an der Biogasanlage auf einen maximalen Wassergehalt im Biogas von 50 mg/m³ ausgelegt ist, wenn die Rückspeisung in ein Netz mit MOP ≥ 10 bar erfolgt. Vergleichbares [...] verursacht wird. Diese Maßnahmen entsprechen – abgesehen von der Verdichtung…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze – Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-2 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze – [...] nach DVGW-Arbeitsblatt G 497 • CNG-Tankstellen nach DVGW-Arbeitsblatt G 711/VdTÜV MB DRGA…
  7. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    (2010) Erzeugung gasförmiger Brennstoffe (2009) Brennstoffe aus Biomasse (2014) Abfallstoff für Biogas (2014) Wasserstoff- toleranzen (2014) Energie- messung mit H2-Anteil (2014) Biologische Methan- [...] Gasnetze ist die Aufnahmekapazität des Erdgasnetzes für regenerative Gase (Wasserstoff…
  8. Studie G 202123  2022-05 Schnellstudie Biogas
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze – Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-2 (M), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Erdgasnetze [...] Herstellung von Brenngasgemischen DVGW G 265-1 (A), Anlagen für die Aufbereitung und…
  10. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    ...............73 II | DVGW-Forschungsprojekt G 201817 3.5.2 Einspeisevergütung für Strom aus Biogas-KWK-Anlagen ...............................74 3.6 Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau [...] geforderten CO2-Reduk- tionen zu erzielen, sind nennenswerte Anteile von regenerativen…
Ergebnisse pro Seite: