Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 406 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 7 Wasserstoff (EE-H2) und Methan (EE-CH4) aus PtG-Anlagen Neben den methanhaltigen EE-Gasen werden innerhalb des TP 2 weiterhin auch die wasser- stoffhaltigen EE-Gase (EE-H2) [...] mittels Wirkungsgrades der Elektrolyse (75 %) brennwertbezogen in ein Wasser-…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen DVGW W 403 (M), Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen DIN 50929-3, Korrosion der Metalle; Korrosionsw [...] energie | wasser-praxis, S. 46–53 (12/2010) Gaugler H., Wadenstorfer A., Steiger, O.:…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 [...] Internet: www.wvgw.de Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. –…
  4. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Strom und Wasser Sauerstoff und Wasserstoff erzeugt. Optional kann in einer nachgeschalteten Methanisierung der erzeugte Wasserstoff zu Methan umgewandelt werden. Das erzeugte Wasserstoff- bzw. Methangas [...] Ergebnisse 72 4.3 Wasserstoff aus PtG in der regionalen Mobilität 4.3.1 Ermittlung des…
  5. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    portleitungen gelangt das Wasser vom Ort der Wassergewinnung oder Wasseraufbe- reitung zu Wasserspeichern oder direkt zum Verbrauchsgebiet. Fernleitungen werden eingesetzt, wenn das Wasser bis zum Verbrauchsgebiet [...] Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., 2008 [40] Einführung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    (GasHDrLtgV). Wasserversorgungsunternehmen (WVU) sind nach § 5 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden (AVBWasserV) verpflichtet, den Kunden Wasser im vereinbarten [...] und für Wasserversorgungsunternehmen, die Anlagen der Gewinnung, Transport und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    des Trinkwassers ist vorrangig durch Gewässer- und Grundwasserschutz, Maßnahmen im Einzugsgebiet, Wasseraufbereitung und einen sicheren Netzbetrieb zu gewährleisten. Im Rahmen der Wasseraufbereitung spielt [...] geschützt. Sie bleiben dadurch lange vermehrungsfähig und können so vom Abwasser über Ob…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    Fachkraft für Wasserversorgungstechnik; Ver- und Entsorger:in Fachrichtung Wasserversorgung oder gleichartige Qualifikation • B2: bei Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung bis 30 000 versorgte [...] Management in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung“ erarbeitet. Es…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-B1  2017-04 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen; Beiblatt 1: Ergänzende Hinweise zu Betriebszuständen von Hochspannungsfreileitungen und Maßnahmen
    Maßnahmen zur Entwicklung eines Netzes 3.7 Netzbetrieb Steuerung und Überwachung des Netzes 3.8 Netzbetriebsplanung Vorbereitende planende Tätigkeit für den Netzbetrieb 3.9 Reduktionsleiter Leiter oder Kabel [...] DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK), in der außer Mitgliedern des DVGW (Deutscher…
  10. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    201743 - Metermengenwert (Wasserabgabe/Lei- tungslänge) W 1100-3 (M) Wasserverluste in Trink- wasserrohrnetzen - Spezifische Wasserverluste W392 W392-2 - Wasserverluste Qv - Rohrnetzabgabe QA [...] Anlagen von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen - Teil 1: Trinkwasserverteilung DIN…
Ergebnisse pro Seite: