Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51855-1  2017-08 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen – Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen – Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
    Begriffe. 3.1 anorganische Schwefelverbindung Schwefelwasserstoff (Dihydrogensulfid, H2S), Schwefelkohlenstoff (Kohlenstoffdisulfid, CS2), Kohlenstoff-oxidsulfid (Carbonylsulfid, COS) und Schwefeloxide (SO2 [...] gasförmigen Brennstoffen und sonstigen technischen Gasen — Bestimmung des Gehaltes…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16678  2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Gasbrenner und Gasbrennstoffgeräte – Automatische Absperrventile für einen Betriebsdruck über 500 kPa bis einschließlich 6300 kPa
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-2  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2021)
    Lieferanten übereinstimmen. 12 Lagerung der Grundwerkstoffe Die Lagerung muss so erfolgen, dass die Werkstoffe, eingeschlossen der vom Kunden beigestellten Werkstoffe, nicht nachteilig beeinflusst werden. Die [...] metallischen Werkstoffen — Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2014-10 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    en oder gasförmigen Brennstoffen be schickt werden. Die Reihe EN 15502 besteht aus den folgenden Teilen: a) EN 15502 - 1, Heizke ssel für gasförmige Brennstoffe — Teil 1: Allgemeine [...] n. 5.3 Werkstoffe 5.3.1 Allgemeines Muss EN 15502 - 1:2012, 5.3.1, mit dem…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-2  2019-10 Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemische in der Gasphase – Teil 2: Schlauchleitungen
    Kupplungen müssen aus korrosionsbeständigen metallenen Werkstoffen hergestellt sein. Diese Anforderung wird gemäß C.5 geprüft. ANMERKUNG Die folgenden Werkstoffe erfüllen diese Anforderungen: — Messing in Übe [...] wird für 15 min die Luft oder der Stickstoff gesammelt, während weiterhin der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-6  2006-02 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-6: Spezifische Anforderungen - Wasserkocher für Getränkezubereiter
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    EN ISO 11295, Klassifizierung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen für die Renovierung und Informationen zur Planung DIN EN ISO 11296, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten [...] tungen) DIN EN ISO 11297, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 303-3  2004-10 Heizkessel - Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe - Zusammenbau aus Kessel und Gebläsebrenner
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Gefährdungen der Betriebs- und Hilfsstoffe ein- zugehen (z. B. Verdrängung von Sauerstoff durch Stickstoff oder Wasserstoff, Verwendung von wasser- gefährdenden Stoffen). Im Normalbetrieb kommt es nicht [...] enthalten. 3.2 Wasserstoffeinspeisepunkt Der Wasserstoffeinspeisepunkt ist der…
  10. Abschlussbericht W 201719  2021-06 Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen von Verfahren zur Verringerung unerwünschter DOC-Anteile (Entfärbung) in huminstoffreichen Grundwässern
Ergebnisse pro Seite: