Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    sind den einschlägigen Vorschriften wie PTB-A 50.8, BSI TR 03109-1, EN 13757 usw. zu entnehmen., Wasser- und Wärmemesseinrichtungen an den vom BSI definierten Smart Meter Gateways (SMGW) gewährleistet [...] schen Beschreibung eines Kommunikationsadapters, der die sichere Anbindbarkeit von Strom-,…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12120  2023-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    ISO 6327. Der Wassergehalt ist die Massenkonzentration der Gesamtmenge des im Gas enthaltenen Wassers. Der Wassergehalt wird in Gramm je Kubikmeter angegeben. Technisch kann der Wassergehalt unter Anwendung [...] zwischen dem Kohlenwasserstoff-Kondensationspunkt und dem möglichen Kondensat an…
  4. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    genehmigt wurde. Die drei ausgewählten Wasserwerke entnehmen jeweils Flusswasser als Rohwasser, wobei das Wasserwerk A den Neckar als Rohwasser nutzt und die Wasserwerke B und C die Ruhr. Es wurde ein Me [...] auf drei Wasserwerke mit direkter Flusswasseraufbereitung und anschließender…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19635-100  2008-02 Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwendung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812
    jederzeit seine Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 14812. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe , Schutzüberzüge und Hilfsstoffe bei der Fertigung müssen hygienisch [...] (DITR) im DIN, 10772 Berlin. 2) Zu beziehen durch: Wirtschafts- und…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    Volumen Trinkwasser zu verursachen. 1.5.4 Mückenlarven im Spülwasserbehälter Bei der Reinigung eines Spülwasserbehälters (Spülwasser für Filtrationsstufe) wurde nach Absenken des Wasserpegels ein massiver [...] Springschwänze (Collembolen) auf der Wasseroberfläche eines Trinkwasserbehälters Bei…
  7. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Trennung des wasserführenden Allgemein anerkannte Regeln der Technik – Schutz des Trinkwassers Unterschieden wird zwischen Trinkwasser (Wasser für den menschlichen Gebrauch) und sonstigen Wässern, wie Brauch- [...] Allgemeines Die Trinkwasserverordnung und die Verordnung über All- gemeine…
  8. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    die Her- stellung von Wasserstoff durch die Beimischungsgrenze von Wasserstoff in das Erdgasnetz. Bisher fehlt die Unter- suchung, in welchem Verhältnis synthetischer Wasserstoff und synthetisches Methan [...] beauftragt durch: Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), Zukunft Erdgas…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16145  2013-03 Sanitärarmaturen – Ausziehbare Ausläufe für Waschtisch- und Spülbeckenarmaturen – Allgemeine technische Spezifikation
    verwendende Vorrichtung, die Wasser in Form von Strahlen oder Wassertropfen abgibt 3.2 Strahlscheibe Scheibe mit Öffnungen für den Wasserdurchfluss, durch die das Wass er die Form einzelner definierbarer [...] �r 0,002) MPa Kalt - und Warmwasser ( (4,0 �r 0,5) bar ) (…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    tion Wasser Nr. 88]. Zu beachten ist bei der Bewertung der Grundwasserbeschaffenheit auch, dass in Abhängigkeit von den Standortverhältnissen Abbaupotenziale des Untergrundes und des Grundwassers zu geringeren [...] öffentliche Wasserversorgung gemäß § 6 (1) WHG und den Vorrang der Nutzung ortsnaher…
Ergebnisse pro Seite: