Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 485 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Untersuchungen zur Brennwertverfolgung in Gasverteilnetzen mit unvollständiger Messinfrastruktur
    peisungGemäß „GasNZV“ [3] ist der Netzbetreiber auf-gefordert zu prüfen, ob eine Einspeisung von Biogas in die Gasnetze auch ohne Einsatz von LPG möglich ist. Für die Einhaltung des 2-Pro-zent-Kriteriums …
  2. Download
    H2 - Klimafreundliche Gase. Mehr als genug Potenzial.
    sogar noch an Bedeutung. Für die Zukunft werden jedoch klimafreundliche Gase benötigt. Dazu ge- hören Biogas, Biomethan und synthetisches Methan, und vor allem Wasserstoff.Klimafreundlicher Wasserstoff kann …
  3. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Stützjahre: 2030, 2050 3 Emissionsfaktor für Biogas wird nicht nach Quelle differenziert. Für den gesamten Biogas-Anteil wird der spez. CO2-Emissionsfaktor von Biogas aus nach- wachsenden Rohstoffen (NaWaRo) [...] 2050 2030 2050 Anteil in % SNG (Holz) 60,4 0,43 7,93 0,69 11,48 0 0 Biogas
  4. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    201617 Erdgas zukünftig mit CO2-Einpreisungen belastet werden, wodurch die durch PtGA erzeugten „Biogase“ im Vergleich wirtschaftlicher wären. Ebenso könnte bei den Endverbrauchern eine höhere „Willin [...] (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert werden. Speziell Gase wie…
  5. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    onen sind nicht nachweisbar. Schließlich kann eine Beimengung von regional produziertem LNG aus Biogas zu einer bis zu 80 %-igen Reduktion der CO2-Emission führen. Diese Vorteile machen LNG zu einer [...] ung sowie der regionalen Erzeugung von LNG aus pipeline-Gas und Gasen aus erneuerbaren…
  6. Download
    Transformationspfade zur Treibhausgasneutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    sminderung ggü. 1990 [% ]Erdgas (Wärme)Erdgas (Strom)Erdgas (Verkehr )Erdgas (stoffliche Nutzung)Biogas (v. a. Wärme, Strom)EE-PtG-Gase (Wärme )EE-PtG-Gase (Strom)EE-PtG-Gase (Verkehr )48277975**16 % …
  7. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    LNG) im Verkehrsbereich. Als Beitrag für eine größere Nachhaltigkeit wurden auch die Potenziale von Biogas und synthetischem Erdgas untersucht. Mit der vorlie- genden Studie sollen Stand, Trends und Zuku [...] Erfüllung klimapolitischer Zielsetzungen leisten können [73]. Die aktuelle Studie…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze – Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-2 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze – [...] nach DVGW-Arbeitsblatt G 497 • CNG-Tankstellen nach DVGW-Arbeitsblatt G 711/VdTÜV MB DRGA…
  9. Download
    09_lotze_avacon.pdf
    20213Stand: 31.12.2020 *inkl. Avacon Hochdrucknetze GmbH (HDN)320.000Gashausanschlüsse 23Biogas-Einspeisestationen* Avacon37,8 Mrd.Netzabsatz Gas (kWh) AvaconIst der Nachweis einer Wassers …
  10. Download
    Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem – eine systemische Analys
    von 99 Terawattstunden (TWh), die bis 2045 deutlich auf 664 TWh ansteigt. Die anderen Gase (Erdgas, Biogas und synthetisches Methan) werden im Jahr 2030 mit insgesamt 519 TWh nachge-fragt und 2045 noch mit …
Ergebnisse pro Seite: