Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    zu verfehlen. Die damit verbundenen Kosten können sich zu einem ernsten Risiko für den Bundeshaushalt entwickeln [5]. Vor diesem Hintergrund haben sich die DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut [...] in kWh/a) ermittelt sich schließlich zu: EMPBGA, net = EMPBGA, bru* (1 - Anteil…
  2. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Veränderungen bei der Auswahl der Energieträger und Energieumwandlungsverfahren. Ferner fokussieren sich die klimapolitischen Ziele bis 2050 auf die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in allen Sektoren [...] Infrastruktur für die Betankung mit Gas ist flächendeckend verfügbar. Im Gegensatz…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    prEN 936:2021 (D) 14 A.3 Allgemeine Sicherheitsregeln A.3.1 Regeln für die sichere Handhabung und Verwendung Der Lieferant wird die geltenden Sicherheitsinformationen zur Verfügung stellen. A.3.2 Verhalten [...] A.3 Allgemeine Sicherheitsregeln
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    I Nr.1) geändert worden ist Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) vom 3. Februar 2015; BGBl. I S. 49, die zuletzt [...] Prüfung befähigte Personen nach Betriebssicherheitsverordnung • Atemschutzbeauftragte…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    te (Produktsicherheitsgesetz – ProdSG und diesem nachgeordnete Verordnungen, z. B. Gasgeräteverordnung, 9. ProdSV und 14. ProdSV) und im Besonderen in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) umgesetzt [...] nung) 9. ProdSV, Neunte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung)…
  6. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    DVGW-TRGI 2018 · Kommentar Kapitel II Leitungsanlage 5.2.14 Sicherheitsverschlüsse Sicherheitsverschlüsse, wie Sicherheitsstopfen bzw. Sicherheitskappen, sind im Zuge der damaligen öffentlichen Diskussion um [...] (Sonder- werkzeug) möglich ist. Bei mehrteiligen Sicherheitsverschlüssen werden …
  7. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    , Ltd 4303 Sicherheitsabsperreinrichtung für Erd-/Allgas Elster GmbH 4303 Sicherheitsabsperreinrichtung für Erd-/Allgas Emerson Process Management S.r.l. 4303 Sicherheitsabsperreinrichtung für Erd-/Allgas [...] Comércio Ltda 4303 Sicherheitsabsperreinrichtung für Erd-/Allgas gAvilar B.V. 4303 Sicher…
  8. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    Wilhelm EWE GmbH & Co. KG 6311 Sicherheitsgruppe BWT Austria GmbH 6311 Sicherheitsgruppe Caleffi S.p.A. 6311 Sicherheitsgruppe Hans Sasserath GmbH & Co. KG 6311 Sicherheitsgruppe Pittway Sàrl 6312 Einsteck [...] 6311 Sicherheitsgruppe Hans Sasserath GmbH & Co. KG NW-6311CL0033 6311 Sicherheitsgrupp…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    der aktuellen Schadensrate unterstellt werden, der sich einstellen würde, wenn keine Rehabilitation der Anlagengruppe erfolgt. In diesem Fall haben sich progressive Steigerungsraten von 1 % pro Jahr für [...] ar ke it B es ch re ib un g B as is va ria nt e Va ria nt en / H in w ei se P au sc ha…
  10. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    auf der sicheren Seite liegen. Beim Vergleich mit Eulerfall 4 zeigt sich, dass dieser bzgl. der resultierenden Knicklängen oberhalb der Werte aus dem numerischen Modell liegt. Hieraus lässt sich schlussfolgern [...] Spannungen berechnen sich entsprechend der zugrunde gelegten Theorie entweder für…
Ergebnisse pro Seite: