Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 988 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    LNG and Security of Supply
    ROLE OF NATURAL GAS AND THE NEED FOR NATURAL GAS IN THE ENERGY TRANSITION2 NATIONAL AND INTERNATIONAL GAS MARKETS (STATUS QUO)3 BGR energy study 2015 5years. Regions which still have a relatively [...] BCM0 100 200 300 …
  2. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg für 2010
    Brandenburgs.www.kennzahlen-bb.de Internationales Leitungsbausymposium ILBS Bisher war das Internationale Leitungs-bausymposiums ILBS im Rahmen der Messe WASSER BERLIN INTERNATIONAL fest mit dem Baustellentag [...] -betriebe verbunden. Das…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Vorwort ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normungsinstitute (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird üblicherweise [...] Biogas (ISO/TC 255) wurde 2011 eingerichtet, um: — den internationalen Handel mit…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15874-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    (D) 4 ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normungsorganisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird üb [...] E) ForewordISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    (D) 4 ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normungsorganisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird üb [...] E) ForewordISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    (D) 4 ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normungsorganisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird üb [...] E) ForewordISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    (D) 4 ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normungsorganisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird üb [...] E) ForewordISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „GW 11“ im Technischen Komitee „Außenkorrosion“ erarbeitet. Die internationale Norm DIN EN ISO 15257 „Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikation und Zertifizierung von für [...] 4 der entsprechenden Anwendungsbereiche sowie vertiefte Fachkenntnisse in den…
  9. Download
    Impressionen - DVGW-Jahresrückblick 2018
    .1 2 3 45 6 78910 11 12 1314 15Mai energie | wasser-praxis 12 / 2 018 21Im Rahmen des internationalen Forschungsprojektes STORE&GO wird am 9. Mai 2018 im brandenburgischen Falkenhagen eine Metha [...] 61718 1920 21 22 23 24 25 26 27 28…
  10. Download
    Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme vom 9. Dezember 2020 (Zweites IT-Sicherheitsgesetz – IT-SiG 2.0)
    IT-Produkte einzubeziehen, analog zu Beteiligungsmöglichkeiten in der nationalen, eu-ropäischen und internationalen Normung (WTO-Richtlinien). Bei einer Festlegung des Standes der Technik durch das BSI ohne Beteilung [...] weiterentwickelt.…
Ergebnisse pro Seite: