Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Auslegung und Begründung des rechtlichen Vorrangs der öffentlichen Wasserversorgung gegenüber anderen Nutzergruppen
    Umgang mit Trinkwasser o Reduzierung der Wasserverluste im Leitungsnetz und des Eigenbedarfes im Wasserwerk o Initiierung von Studien zum Einsparen von Trinkwasser in relevanten Wirtschaftszweigen • Ver …
  2. Download
    Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0, Teil 2: Anwendung des Reifegradmodells und Reifegradcheck Wasser 4.0
    ENTWICKLUNG 73die auf dem aktuellen und prognosti-zierten Verbrauch, den aktuellen Ka -pazitäten der Wasserwerke und Reser -ven im Netz basieren und die Versor -gung bestmöglich aufrechterhalten. D ie dadurch …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    der Inhaltsstoffe, aber verringertem Volumenstrom, an. Dafür sind die normalen Entsorgungswege im Wasserwerk zu nutzen, wie sie für die Rückstände aus der eigentlichen Trinkwasseraufbereitung genutzt werden
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    n elektrischen Betriebsmitteln in überflutungsgefährdeten Bereichen, z. B. Sickerleitungen in Wasserwerken In oben genannten Bereichen besteht wie unter 6.2 eine erhöhte elektrische Gefährdung. Deshalb
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    in Wasserversorgungsanlagen - Teil 3: Prozessleittechnik. 3 Grundlagen 3.1 Übersicht Die in Wasserwerken eingesetzten Einrichtungen zur Überwachung, Messung, Steuerung und Regelung dienen der - technischen [...] et werden. In Tabelle 1 sind beispielhaft gebräuchliche Meldungen für verschiedene…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Form zu beziehen. Der flüssige Sauerstoff wird in vakuumisolierten Tankwagen angeliefert und im Wasserwerk in technisch ähnliche Behälter umgefüllt, d. h., auch der Vorratstank besteht üblicherweise aus [...] Auslegung eines Ozonerzeugers Beispiel für die Ermittlung des Ozonbedarfs: Jahresabgabe…
  7. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    le frei zugänglich oder gefasst? □Stromanschluss vorhanden? □Ansprechpartner aus Wasserwerk/Gesundheitsamt Planung des Untersuchungszeitraumes □flexible Entnahmen (ereignisbezogen) [...]   Matrix   Probenvolumen Oberflächenwasser Grund-,Karst- u.Quellwaser…
  8. Download
    2021-2022-benchmarking-wasserversorgung.pdf
    umzusetzen. Abbildung 3: Veränderte Abgabesituation in einem ausgewählten WasserwerkVeränderte Abgabesituation in einem ausgewählten Wasserwerk1.000 1. 5 0 02.000 2.5003.000 3.5004.00022:0020:0018:0 016:0 014:0 [...] wird sich nicht nur im…
  9. Download
    Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften
    genutzt werden, ohne dass eine Anlage nach Buchstabea oder Buchstabe c vorliegt (dezentrale kleine Wasserwerke);c) Anlagen einschließlich der dazugehörenden Wassergewinnungsanlage undder dazugehörenden Tri [...] 50 und Nitritkonzentration in…
  10. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    24516-1 und -2 werden Anlagen der Wasserversorgung mittels der Begriffe Wasserverteilungssystem und Wasserwerk differenziert. Anlagen der Wasserversor- gung werden demnach unterteilt in Anlagen welche der [...] Leitlinien für das Management von Anlagen von Wasserversorgungs- und Abwas-…
Ergebnisse pro Seite: