Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    vernachlässigen. Erfolgt der Eintrag nach 3 b) oder 3 c) direkt in ein Fließgewässer, so sind nur Wasserwerke im Einzugsgebiet betroffen. Hier spielt das Abflussregime des betroffenen Gewässers eine Rolle [...] schadlose Entsorgung muss gewährleistet sein. (Siehe DVGW-Hinweis W 253.) 5…
  2. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    Übersicht über Methoden zur Überwachung der Membranintegrität Die Integrität von Membranen kann im Wasserwerk durch direkte und indirekte Methoden überwacht werden. Zu den direkten Methoden zählen u. a. Druck- [...] ts wer- den für Laborversuche als geeignet angesehen, während eine Anwendung…
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Bayerns 90 10 Literaturverzeichnis DVGW - Merkblatt W 621, "Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken", Oktober 1993. DVGW - Arbeitsblatt GW 1200, Grundsätze und Organisation des "Bereitschaftsdienstes [...] Abfallender Anstrich in Wasserspeicher; de- fekte Dichtung Elektrische…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DVGW W 628-B1 (A), 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt W 628:2009-02 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DIN 1045-2, Tragwerke aus [...] e Kennzahlen wie Iod- und Nitrobenzolzahl angegeben. Die maximale…
  5. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    ...........................42 4.6.2 Wasserwerk Tiefwerder ...................................................................................43 4.6.3 Wasserwerk Kaulsdorf ........................... [...] g von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab | 21 3.7.1.1 Wasserwerk Tiefwerder …
  6. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Veränderung der Oberflächeneigenschaften möglich). Offen ist die Frage, ob Mikroplastik durch in Wasserwerken übliche oxidative Aufbereitungsverfahren oder durch Mikroorganismen auch mineralisiert werden [...] Basin? Kapitel 5.4 in: IAWD-Jahresbericht 2013/2014, Hrsg.: Internationale…
  7. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    den Nachweis eines Rückhalts von mindestens 4 Zehnerpotenzen mit In-situ-Methoden an den in Wasserwerken installierten großtechnischen Membranstufen führen zu können. Rechtliche und hygienische Vorbehalte
  8. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Einspeiseregime der verschiedenen Wasser- werke in das Verteilungssystem oder Schwankungen im DOC der Wasserwerke bedingt sein. Vom DOC war ein hoher Anteil von > 90 % chromatografierbar (CDOC), wobei, wie für
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Das DVGW-Arbeitsblatt gilt nicht für Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken gemäß DVGW W 628 (A). Ebenso wenig gilt DVGW W 628 (A) für dieses Arbeitsblatt. 2 Normative V [...] Trinkwasserspeicherung DVGW W 628 (A), Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617 Entwurf  2024-10 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    in der Wasserversorgung DVGW W 628 (A), Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DVGW W 630 (A), Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen DVGW VP 641 (P), Gleitmittel
Ergebnisse pro Seite: