Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 651 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Einladung_Berliner-Stammtisch_Junge-Wasserwirtschaftler_Apr2019.pdf
    be stellt im Restaurant Bräustübl Müggelseedamm 164, 12587 Berlin Berlin roundtable for young water professionals
  2. Download
    Einladung_Berliner-Stammtisch_Junge-Wasserwirtschaftler_Jun2019.pdf
    Biertempel 2 -Boelckestr.28 -30, 12101 Berli\b - auf selbstzahlerbasis. Berlin r\bundtable f\br y\bung water pr\bfessi\bnals Locatio\b: Biertempel 2 Google Maps
  3. Download
    Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0, Teil 2: Anwendung des Reifegradmodells und Reifegradcheck Wasser 4.0
    Reifegradstufen, dargestellt am Beispiel der Fähigkeit „Datenqualität“Quelle: eigene DarstellungOmya Water & Energy omya.comHalbgebrannter Dolomit zur effizienten Entsäuerung und Aufbereitung von:· Trinkwasser [...] BetriebswasserOmya ist…
  4. Download
    Impressionen: DVGW-Jahresrückblick 2020
    min wird in der Folge gestrichen. Nur wenige Tage später wird am 12. Mai 2020 dann auch die gat | wat, die in diesem Jahr eigentlich in Berlin stattfinden sollte, ersatzlos abgesagt; weitere Branchenv [...] 2020) in der Stadthalle in Mülheim…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    pumpe. Erläuterung der Abkürzungen: PWC = potable water cold (Trinkwasser kalt), PWH = potable water hot (Trinkwasser warm), PWH-C = potable water hot circulation (Trinkwasser warm in der Zirkulation)
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    5: Gebrauchstauglichkeit des Systems; Deutsche Fassung EN 12201-5:2011 Plastics piping systems for water supply, and for drainage and sewerage under pressure – Polyethylene (PE) – Part 5: Fitness for purpose [...] — Polyethylen (PE) — Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems Plastics piping…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    HERNANDEZ, Margarita: Determination of chlorine dioxide, chlorine, chlorite, and chlorate in water. Journal‐American Water Works Association, 1984, 76. Jg., Nr. 1, S. 64-70. Degussa: Photometrische Bestimmung [...] ; ZIGLIO, Giuliano; OZEKIN, Kenan (Hg.): State of the science of chlorine dioxide in…
  8. Download
    Calculation of Compression Factors and Gas Law Deviation Factors Using the Modified SGERG-Equation SGERG-mod-H2
    various ongoing activities in the DVGW (German Technical and Scientific Association for Gas and Water) to adapt the gas infrastructure and the gas applications to a higher hydrogen content. In this [...] monoxide is generated in the…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    for water supply and for buried and above-ground drainage and sewerage under pressure — Unplasticized poly(vinyl chloride) (PVC-U) — Part 1: General ISO 1452-5, Plastics piping systems for water supply [...] Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 1452-2:2009 Plastics piping…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    aquaticus and microinvertebrates in a non-chlorinated drinking water supply system – effects of pipe material and sedimentation. Water Research, 45, 3215–3224 (2011) GUNKEL G., MICHELS U., SCHEIDELER [...] VOOGT R. & DE ROOS, JOSJE E.M.: Sampling and quantifying invertebrates from drinking water
Ergebnisse pro Seite: