Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    ewinnungsanlagen durch Wasserkraft in der Trinkwasserversorgung und zur Identifizierung von vorhandenen Energierückgewinnungspotentialen. In vielen Trinkwasserversorgungsnetzen stehen ungenutzte Energ [...] Gas- und Wasserrohrnetzen – Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung …
  2. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    wärmeschutztechnische Qualität der Gebäudehülle. Warmwasserwärmebedarf QW: Der Warmwasserwärmebedarf (kWh/m² a) ist die Wärme- menge, die dem Kaltwasser zugeführt werden muss, um einen durchschnittlichen [...] ausgeglichen. Saisonale Wär- mespeicher verwenden je nach Bauart entweder Wasser oder…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    Technische Regeln Wasserverteilung – Bau und Prüfung von Wasserrohrleitungen (in Vorbereitung) DVGW-Hinweis W 401 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserrohrnetzen DVGW-Hinweis GW 120 [...] es Gas- und Wasserfaches e.V.1 Geltungsbereich Das vorliegende Arbeitsblatt gilt für die…
  4. Abschlussbericht W 201823  2022-05 MALDI-TOF-Massenspektrometrie zur Spezies-Identifizierung in der Trinkwasser-Mikrobiologie – MALDI-ID
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 111  2022-06 Hinweise für die Funktions- und Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen
  6. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    als anerkannt. 11 Standardverfahren für die Analyse geringer Kohlenwasserstoffkonzentrationen; Kohlenwasserstoffe werden in Wasserstoff- flamme ionisiert [16]. 12 Optisches Gasmessverfahren, nutzt die [...] relevanten Daten.“ [13, S. 21 f.] 8 Diese teilen sich auf in: Biogas (208), durch W…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    M. Büchler, C. - H. Voûte und D. Joos, „Feldversuche zur Wechselstromkorrosion“, DVGW — - energie/wasser - praxis Juli/August 2010, 30 (2010) [6] M. Büchler, C. - H. Voûte and D. Joos, „Field investi [...] dass kein Korrosionsrisiko durch kathodisch e Enthaftung und kein nachteiliger Effekt…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-1  2019-05 Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar
    320-1 (A), Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum DVGW GW 320-2 (A), Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Relining ohne Ringraum – [...] Bodenluft nach 7.2.3 zu prüfen. Die Überprüfung von Gasrohrnetzen, die mit Kohlenwassersto…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5 Entwurf  2023-12 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen (ISO/DIS 4064-5:2023)
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    Ableitung von Regenwasser sind dabei die Regenwassernutzung und -versickerung sowie die dezentrale Regenwasser- rückhaltung. Regenwassernutzung verringert auch den Trinkwasserbedarf und das Ableiten [...] ist der Arbeitsausschuss NA119-05-08AA „Wasserrecycling- Erarbeitung von Normen für …
Ergebnisse pro Seite: