Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1-B1  2015-08 1. Beiblatt zur Prüfgrundlage W 570-1 Armaturen für die Trinkwasser-Installation; Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    eich Dieses Beiblatt gilt für Armaturen mit Flanschverbindungen aus niedrig legierten Eisenwerkstoffen mit Innenbeschichtung für den Einsatz in Trinkwasser-Installationen für kaltes Trinkwasser. 2 Normative [...] sein. DVGW W 570-1 (P), Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 1:…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    (mindestens DN 600) Stutzen für Füllstandsmessung, max und maxmax Stutzen für Füllstandsmessung, min Stutzen für Niveaumessung Stutzen für Über-/Unterdruckventil Anschluss für die Staubfilter Au [...] Transportbehältnis für leichte stückige Güter oder Schüttgüter. Die internationale…
  3. Download
    Strom- und Gasinfrastrukturen gezielt für die Energiewende nutzen
    Zeichen gilt seit 100 Jahren als Synonym für höchste Sicherheitsstandards und Verbraucherschutz . Wir setzen uns ein für die Forschungs - und Nachwuchsförderung und für das lebenslange Lernen mit Weiterbi [...] Gemeinsame Presseinformation …
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1-B2  2016-02 2. Beiblatt zur Prüfgrundlage W 570-1 Armaturen für die Trinkwasser-Installation; Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 570-1 (P), Armaturen für die…
  5. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    der Pumpe für die Mobilisierung der Ablagerungen relevant ist. Im Teilgebiet 1.3 wurden durch die Luft-Wasserspülung mit Trübungswerten für die Spülsegmente von 13 bis 157 FNU insbesondere für die Spülsegmente [...] als FNU pro Monat für die Spülsegmente bezogen auf die Grundspülung in…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    Einige Beispiele für Anschlüsse sind: a) Luftzuführungs- und Abgasabführungsleitungen für ein einzelnes Sammelrohr für Kessel der Bauart C2; b) Luftzuführungs- und Abgasabführungsleitungen für zwei Leitungen [...] 12.2.1.4.106 Für raumluftunabhängige Kessel der Geräteart C5 Für Kessel der Geräteart…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    Korrosionsschutzes für die kathodisch zu schützende Rohrleitung sollte der Gleichstrom - Kriechstrom für die ausgewählten Abgrenz einrichtungen berücksichtigt werd en. Das für die Gleichstrom abgrenzung [...] Stoßstrom — Spitzenimpulsstrom in kA (10/350 µs) � Wechselstrom für
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    Empfehlungen für die Verlegung. Für Armaturen und deren Zubehör können gesonderte Normen gelten. Empfehlungen für die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus verschiedenen Werkstoffen für die Warm- [...] Empfehlungen für die Verlegung. Für Armaturen und deren Zubehör können gesonderte…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3-B1  2013-02 1. Beiblatt für Verbinder aus PE 100 zu DVGW GW 335-B3:2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    DVGW GW 335-B3 (P), dessen parallele Lektüre für die Anwendung dieses Beiblatts vorausgesetzt wird. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich [...] Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    em Boden für die Gas-Hausinstallation DIN EN 334, Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 100 bar DIN EN 377, Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stell-Geräten für Brenngase [...] Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN 12953-7,…
Ergebnisse pro Seite: