Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installa- tion DVGW W 392 (A), Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung DVGW [...] W U R F WASSER www.dvgw-regelwerk.de Einspruchsfrist für den Entwurf: 12.09.2024…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    nationaler Ebene ein höherer Wassertaupunkt und Kohlenwasserstofftaupunkt zugelassen werden. c Für weitergehende Informationen zu Wassertaupunkt und Kohlenwasserstofftaupunkt siehe Anhang C. d Es dürfen [...] Methan – Wasserstoff – Ethan  A2: Propan – Ethan – Butan  A3: Wasserstoff – Propan –…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14944-1  2024-02 Einfluss von zementgebundenen Produkten auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfverfahren – Teil 1: Einfluss fabrikmäßig hergestellter zementgebundener Produkte auf organoleptische Parameter
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    sogar mit Trennung der Wassersäule führen. Anschließend schwingt die Wassermasse zurück, der Druck steigt wieder. Bei zuvor getrennten Wassersäulen kann der gefährliche Wasserschlag mit sehr hohen Druckspitzen [...] einer automatischen Bypass-Armatur, siehe auch 5.1.1). 6.1.4 Wasserschloss
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juli 2019 DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) DIN [...] erdverlegte, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützte Wasserversorgungs-, Entwässerungs-…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15542-Korrektur  2014-09 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Zementmörtelumhüllung von Rohren – Anforderungen und Prüfverfahren; Berichtigung 2
    September 2014 DIN-Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) Preisgruppe 99DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch
  8. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    Lebelhuber, M.A. Wagner, Elbling & Company, Wien Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    oder bei der Umstellung auf den Betrieb mit bis zu 100 % Wasserstoff für Stahlrohre, Formstücke und Schweißnähte die Wasserstofftauglichkeit für die vorgesehene Betriebszeit nachzuweisen. In DVGW G 409 [...] eitung mit dem Medium Wasserstoff ist das potenzielle Risswachstum im Stahl im Vergleich…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 107  2020-10 Zur Anwendung des DVGW-Arbeitsblattes W 405-B1:2016-06, Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    Rohrnetz der öffentlichen Trinkwasserversorgung Löschwasser ohne Sicherungseinrichtungen zu entnehmen sowie Feuerwehrfahrzeuge ohne freien Auslauf in den Löschwasserbehälter und Sammelstücke ohne Rück [...] Praxis widersprach einer rechtsverbindlichen Anforderung.1 Trinkwasserverordnung § 17, Absatz…
Ergebnisse pro Seite: