Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 67  2002-12 DVGW-Schadenstatistik Wasser Auswertungen für die Erhebungsjahre 1997–1999
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    Hybridgeräte Umgebungswärmequel le F(2) in [%] GrundwasserWasser - Wärmepumpe 2 Grund/Sole – Wasser - Wärmepumpe 1 Solar – Wasser - Wärmepumpe 1 c) Der Korrekturfaktor ) 3 [...] ... 9 4.3.1 Luft/Wasser - Hybridheizgeräte …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    Gasmenge im Normzustand. 3.72 Wasserdampfpartialdruck pH2O Der Wasserdampfpartialdruck pH2O ist der Partialdruck des Wasserdampfes im Gas. Der Wasserdampfpartialdruck errechnet sich aus der relativen [...] an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität,…
  4. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    Landwirtschaft Hessen (LLH), Kassel Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen Rheinisch-Westfälische Wasserwerke (RWW), Mülheim RheinEnergie AG, Köln Wasserverband Hessisches Ried (WHR), Groß-Gerau Dornheim [...] Abhängigkeit der Sickerwasserrate und der jeweils angebauten Kultur kann deshalb selbst…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    n aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung Nationale Normen DIN 2425-1, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Rohrnetzpläne [...] Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung DIN 2425-3, Planwerke für…
  6. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    gering ist. Sobald tiefe Widerstände auftreten, wie zum Beispiel in nassem Lehm, in Meerwasser oder meerwassergetränktem Boden, kann gemäß dieser Betrachtung, entgegen der in Fig. 1 vorgeschlagenen Grenzwer- [...] sche Gesellschaft für Korrosionsschutz, Zürich Herausgeber DVGW Deutscher Verein des…
  7. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef [...] t DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK) Geschäftsstelle beim DVGW Deutscher Verein des…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    Erdgas und andere brennbare Gase • Gefährdungen durch giftige Gase (z. B. Kohlenmonoxid, Schwefelwasserstoff) • Odorierung / Riechbarkeit des Gases 5.2.5 Gaskonzentrationsmessgeräte und Gerätetechnik
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    des Gas - und Wasserfaches e.V. Technisch - wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef - Wirmer - Str. 1 - 3 Zu beziehen durch Wirtschafts - und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn [...] Regel sind die Abdichtungen des Ringraumes gegen das Erdreich wasserdurchläs sig. Es…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 583  2016-04 Installationsverteiler in der Trinkwasser-Installation mit drucktragenden Gehäuseteilen aus Metall; Anforderungen und Prüfungen
    für den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W 534 (A), Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation DIN 1988-200, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil [...] Entleerung der Trinkwasser-Installa­tion vorgesehen ist 3.3 Grundkörper Wasserführendes,…
Ergebnisse pro Seite: