Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    unternehmen, das diese für sein Gebiet bereitstellt. Die Relevanz des einzelnen Hinweises richtet sich u. a. nach dem Verwendungszweck (Trinkwasser, Brauchwasser, Löschwasser etc.) und der damit verbundenen
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4055  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Unterflurhydranten
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4056  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Absperrarmaturen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik…
  5. Download
    Wasserstoff - Baustein der Sektorenkopplung
    der Energiewende und im GasnetzMichael Dammann, Gasnetz Hamburg GmbH12:40 – 13:15 UhrTechnische Sicherheit industrieller GasanwendungenGerrit Brunken, nPlan engineering GmbH#2 FACHFORUM WASSERSTOFFMOBI …
  6. Download
    Resilienz
    iale im NWG-Bereich.100 % modulierende WärmepumpenIV.Aktuelle Peakleistungen im Stromnetz bewegen sich in ähnlicher Größenordnung. II.Elektrifizierung des gasbasierten WärmebedarfsIII.Aktueller PeakStromnetzVI …
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3606  2021-01 Rohrhebekappen für Bohrrohre nach DIN 4918
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-1  2015-12 Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
    ginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2015-12-01. Nationales Vorwort Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses Dokument (EN 13203-1:2015) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 109
  9. Download
    Ermittelte Regeln und Erkenntnisse des Regelermittlungsausschusses nach § 46 des Mess- und Eichgesetzes
    ung angepasst und von der PTB im Bundesanzeiger veröffentlicht. (Mit Stand vom 13.03.2018 ergeben sich 20,52 Euro pro Tonne.) Achsweises Wägen:  gemäß § 6 Absatz 4 der Eichordnung in der am 31.12.2014 [...] ung angepasst und von der PTB im…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    angegebenen Merkmale haben kann;  wiederholt werden für das(die) betreffende(n) Merkmal(e), wenn sich Änderungen bei der Konstruktion der Klemmverbindungen für Kupferrohre, bei den Ausgangsstoffen, beim [...] Komponenten und/oder im Herstellungsverfahren (abhängig von der Definition einer Familie)…
Ergebnisse pro Seite: