Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    zwischen Grundwasserleitern, Einsatz grundwasserunbedenklicher Bohrspülungszusätze gemäß DVGW W 116 (A)) zu beachten 14. vor Beginn der Geländearbeiten zu prüfen, ob die erforderlichen wasserrechtlichen Erl [...] Technische Regeln (DVGW-Regelwerk, VDI 4640 Blatt 1 und 2) Wasserrechtliche
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-3  2022-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 3: Formstücke
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 307  2012-02 Verfüllung des Ringraums zwischen Mantel- und Produktrohren bei der Kreuzung von Bahnanlagen, Straßen und Wasserstraßen
    gleichwertigen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des DIBt entsprechen. 6.2.2 Zugabewasser Als Zugabewasser sollte Trinkwasser verwendet werden. Andere Zugabewässer müssen den Anforderungen für Einpressmörtel [...] uspension muss intensiv gemischt werden. 6.3.2 Wasser/Bindemittel-Wert (W/B) Der…
  4. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    System mobilisiert werden und hierdurch das Wasser eintrü- ben. Zur Vermeidung und Beseitigung von trübem Wasser (Braunwasser) durch Korrosion in Trink- wassernetzen werden national und international seit [...] zur Beherrschung von Rostwasser Ein wesentliches Einsatzfeld für Korrosionsinhibitoren…
  5. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Zweckverband Fernwasserversorgung Franken  GELSENWASSER AG  HAMBURG WASSERHarzwasserwerke GmbH  Hessenwasser GmbH & Co. KG  Netze Duisburg GmbH  NGN Netzgesellschaft Niederrhein mbH  Oldenbu [...] Speicherung von der Rohwasserentnahme bis zum Ausgang des Wasserwerks:  Rohwasseren…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    max. Wassertiefe 12 max. Betriebs-Wasserspiegel 13 max. Wasserspiegel 14 Wasserspiegel bei max. Udž berlauf 15 Sumpf 16 Sohldrainage 17 Be-/Entlüftung mit Filter (optional zur Wasser- kammer [...] in den Wasserbehälter einzusteigen, dürfen im Fall von oberirdischen Wasserbehäl- tern…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 572  2012-09 Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    e Zulaufarmaturen bis DN 100 für versorgte Behälter in der Trinkwasser-Installation für kaltes Trinkwasser. Sie gilt nicht für Schwimmerventile nach DIN EN 14124, die in Spülkästen verwendet werden. [...] Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für Wasserstoff und für mit Wasserstoff angereicherte Gase, deren Wasserstoffanteil 20Vol.-% nach DVGWG260 (A) überschreitet AnhangD Prüfung [...] Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für Wasserstoff und für mit
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    gungssystems; — Wasserwerk; — Wassergewinnung/-entnahme; — Wasserförderung; — Wasseraufbereitungsprozess(e); — Wassertransport; — Wasserspeicherung; — Wasserverteilung; — gesetzliche V [...] Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen— Teil 1: Trinkwasserrohrnetz…
Ergebnisse pro Seite: