Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Überwachung der Energiebilanz, Wirkungsgrade und Effizienz der Anlage und Anlagenteile • Steuerungsmöglichkeit der Anlage u. a. nach Wirkungsgrad und Effizienz (neben Stromaufnahme, Gasproduktion, Stromlast
  2. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    Anlagen ab. Dadurch hat es das unmittelbare Ziel, die Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Kosteneffizienz zu steigern. Mit Hilfe der Klassifizierungssystematik können nun gezielt Lücken im unterneh [...] zukünftiger Schäden). Treibender Faktor beim Aus- tausch von Pumpen ist aber in der…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    der Bio- masse gespeicherten Basen dem Boden wieder zugeführt werden. Bezüglich der tatsächlichen Effizienz für einen wirksamen Gewässerschutz bestehen jedoch noch Unsicherheiten (MEESENBURG et al. 2012)
  4. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Ausschöpfung der Effizienzpotenziale im Gebäudebereich. [1, p. 38ff] Auch im Verkehrssektor reichen die bisherigen Entwicklungen nicht aus, so dass die Ausschöpfung von Effizienzpotenzialen und die Einbindung [...] für das zukünftige Energiesystem zwei wesentliche Veränderungen notwendig. Zum…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    im Rahmen einer Kooperation mitdem Umweltmini- sterium, wie Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz und Verbesserung der techni- schen Infrastruktur in osteuropäischen Staaten PVGW Information
  6. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    anderen Energie- trägern – Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen Energieversorgung auf Effizienz und Umwelt; DVGW-Forschungsvorhaben G5/04/09-TP2; Dezember 2011 03DVGW-Forschungsprojekt G 201501 [...] en bis 2020 auch 14 % des Wärmbedarfs decken und die Gebäudeinfrastruktur …
  7. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    ht G 201708 2.4.9 Anpassung der Energieeffizienzvorgaben für Neubauten 2.4.9.1 Vorschlag Im Rahmen der Anstrengungen der Bundesregierung, durch zunehmende Effizienz im Gebäudesektor die selbst gesteckten [...] negativ auf die Effizienz von Versorgungsnetzbetreibern auswirkt. Kosten, die als…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    Temperaturen im Trinkwassererwärmer bzw. im Zirkulationssystem. Neue Anforderungen (z. B. Energieeffizienz) sowie neu erkannte Problembereiche (wie z. B. Trinkwasser (kalt)) führten zu neuen interd
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    internationalen Handel betreffen; das generelle Annehmen der am besten durchführbaren Normen, die Effizienz von Navigation, Prävention und Prüfung der Meeresver-schmutzung durch Schiffe betreffend, voranzutreiben
  10. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Speicher- Bedarf (2012) Energie- forschung 2020 (2007) Elektr. Energie- versorgung 2050 (2013) Effizienz- & Einspar- potentiale (2008) Dezentrale Energie- versorgung 2020 (2007) Demand Side Integration [...] gegenläufigen Einflussfaktoren. Der demographischen Entwicklung in Deutschland und …
Ergebnisse pro Seite: