Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 401 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    ir ist die Gasvermischung vom vorhandenen L-Gas mit dem neu eingespeisten H-Gas sowie die Gasbeschaffenheit des Ausspeichergases (Mischgas bei der Umstellung) zu betrachten. Das gilt für Kavernen- und [...] Druckabsenkung) und wie können die Auswirkungen reduziert werden (Verschneidung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung [...] 260 bzw. G 262, wie z. B. Sauerstoff und Schwefel. 3.1.2 Messeinrichtung zur Bestimmung…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 425-3  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 3: Absaugmethode an obertägigen Installationen / Bagging
    7. Gasspürgerät während der Messung zur Verfügung stellen, bzw. organisieren 8. Aktuelle Gasbeschaffenheit des Gases in der betroffenen Leitung bereitstellen 9. „Öffentlichkeitsarbeit“ bzgl. Anfragen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6141  2020-05 Gasanalyse – Inhalte von Zertifikaten für Kalibriergasgemische
    zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP). Dieses Dokument enthält die Änderung 1, angenommen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 410 (A), Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas DVGW G 493-2 (A), Qualifikationskriterien
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 408 (M), Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    Flüssiggasgeräte — Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen der Gasversorgung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 414 (A), Freiverlegte Gasleitungen DVGW G 441, Absperrarmaturen für maximal zulässige
  9. Download
    DVGW_Zertifikatslehrgaenge-H2_2022-07-11.pdf
    angesprochen, die aufbauend die fach -liche Kompetenz zu Wasserstoff erlangen möchten. Inhaltel Gas-Beschaffenheiten, eichpflichtige Messtechnikl Anlagenl Leitungen – Umstellung Verteilnetzl Hochdruckleitungen …
  10. Veranstaltung
    Fachkraft für die Gasgeräteanpassung zur L-H-Marktraumumstellung
    Gesetzliche und normative Grundlagen der L-H-Marktraumumstellung: Grundlagen Erdgas, Begriffe und Gasbeschaffenheiten nach DVGW-Arbeitsblatt G 260; Grundlagen TRGI 2008 Kapitel I-V und Besonderheiten der Vorläufer …
Ergebnisse pro Seite: