Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 423 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Energiemanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung  ISO 14068-1, Management des Klimawandels - Übergang zu Netto-Null - Teil 1: Treibhausgasneutralität 3 Begriffe 3.1 Treibhausgasneutralität [...] eine Nachhaltigkeitsberichtserstattung abgeben muss. Dabei ist der Berichtsstandard…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    qualitative und quantitative Entwicklungen, wie z. B. Änderung des Wasserbedarfs, Effekte des Klimawandels und des demografischen Wandels, zu beachten. Materialien, Werkstoffe und Produkte im Kontakt mit
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Süddeutschlands am Beispiel Bayerns 33 5.3.2 Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorger in Bayern Der Klimawandel ist bereits heute in Deutschland und auch in Bayern zu spüren. Seit Anfang [...] 5.2 Veränderungen beim spezifischen Wasserverbrauch der Bevölkerung…
  4. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    ben der Trinkwasser-Installation auch das Trinkwasserverteilungsnetz, u.a. bedingt durch den Klimawandel. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass bei anhaltenden Hitzeperioden zeitweise erhöhte Wassert
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    aubnis; — Anlagensatz und Datenqualität; — Aktivitäten Dritter; — Auswirkungen des Klimawandels; — Adž nderungen des Gastyps; — Kennzeichnung von Gasleitungen. [QUELLE: EN17649:2022
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Umweltauswirkungen durch die Privatwirtschaft. Der CDP-Fragenkatalog zum allgemeinen Klimawandel umfasst: Lenkung; Risiken und Chancen; Das Ziel muss sich auf mindestens 3 Jahre und
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    die industrielle Erdgasnutzung werden hingegen noch wichtiger für den Erdgasmarkt werden. Der Klimawandel und die damit verbundene Notwendigkeit, die Emissionen von Treibhausgasen (im Wesentlichen CO2
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    In das Zentrum der landwirtschaftlichen Beratung und Kulturführung müssen die Auswirkungen des Klimawandels (z. B höhere Bodentemperaturen, erhöhte Mineralisationsleistung der Böden, höhere Verdunstungsraten
  9. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Bedeutung wurde die Resilienz gegenüber natürli- chen Ereignissen und äußeren Eingriffen, d.h. Klimawandel, Extremsituationen, IT- Sicherheit, Bedrohungsszenarien sowie ein effizienter, umwelt- und res [...] tion: Assoziation von Erregerkonzentrationen und Infektionen  Untersuchungen zum Einfluss…
  10. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Hintergrund Methan ist nach Kohlenstoffdioxid die zweitgrößte Quelle des anthropogenen Beitrags zum Klimawandel [1, S. 24;1034]. Daher rückt Methan zunehmend in den Fokus politischer Regu- lierungsbestrebungen [...] erhöht. Methan ist nach Koh- lendioxid (CO₂) die zweitgrößte Quelle des…
Ergebnisse pro Seite: