Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 508 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    richtet sich dabei in der Regel nach dem Wasserbedarf der Bevölkerung und sonstiger Abnehmer (Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion etc.). Die Qualitätsanforderungen werden u. a. durch die europäische [...] Oftmals ge- hen diese Zeiträume mit einem deutlich höheren Bedarf der Vegetation,…
  2. Download
    EU-Grundwasserrichtlinie
    des Rates vom 12. Dezember 1991zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrataus landwirtschaftlichen Quellen (6), der Richtlinie 91/414/EWG des Rates vom 15. Juli 1991 über das Inverkehr-bringen [...] Septem-ber 2005 über die…
  3. Download
    20220822_DVGW_factsheet_AuswirkungenKlimawandelWasserdargebot_August2022.pdf
    überregional die notwendigen Maßnah -men getroffen werden, auch zur Sicherung der Wasserbe-darfe der Landwirtschaft, der Industrie und anderer Nutzer. Klimafolgenabschätzung und -anpassung sind die zentralen Themen …
  4. Download
    Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot Deutschlands
    überregional die notwendigen Maßnah -men getroffen werden, auch zur Sicherung der Wasserbe-darfe der Landwirtschaft, der Industrie und anderer Nutzer. Klimafolgenabschätzung und -anpassung sind die zentralen Themen …
  5. Download
    Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot Deutschlands
    überregional die notwendigen Maßnah -men getroffen werden, auch zur Sicherung der Wasserbe-darfe der Landwirtschaft, der Industrie und anderer Nutzer. Klimafolgenabschätzung und -anpassung sind die zentralen Themen …
  6. Download
    LG-MD_21-12-21_GK-WV-Sachsen_Ergaenzungen__SN_BDEW-DVGW.pdf
    nicht adäquat zu den Kosten herangezogen, insbesondere die nicht standort- und gebietsgerechte Landwirtschaft und die spurenstofferzeugende Industrie. Die Produktion eines sicheren Lebensmittels Trinkwasser …
  7. Download
    Anrechenbarkeit nachhaltiger Kraftstoffe auf Flottengrenzwerte
    tunden (TWh) pro Jahr. Es handelt sich hierbei um Biomethan, das aus überschüssigen landwirtschaftlichen Reststoffen bereitgestellt werden kann. Weitere Potenziale, erneuerbares Methan aus En …
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    statt, muss die mögli che Ausbringung des Klärschlamm es als Wirtschaftsdünger in der Landwirtschaft als ein weiterer möglicher Eintragspfad von Arzneimittelrückständen in den Wasserkrei s- lauf
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    DVGW G 436-1 legen DVGW, FvB und DWA gemeinsam eine technische Regel für die vor allem auf landwirtschaftlichen Biogasanlagen eingesetzten Membranspeichersysteme vor. Inzwischen finden diese Speicher auch [...] Aufladungen; (früher TRBS 2153) VDI 3475 Blatt 4, Emissionsminderung – Biogasanlagen in…
  10. Download
    7_Frenz.pdf
    der Wasserbedarfe (WatDEMAND) in Bearbeitung▪Zukünftiger Wasserbedarf Haushalte, Industrie, Landwirtschaft▪Betrachtung auf Kreisebene▪Erfassung zukünftiger Hot-Spot-Regionen mit Wasserengpasssituationen …
Ergebnisse pro Seite: