Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen“ im DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss „Kunststoffrohrleitungssysteme außerhalb von Gebäuden“ im Auftrag des Technischen Komitees [...] Einbindungsarbeiten oder Störungsbeseitigung) von Rohrleitungen aus Kunststoffen
  2. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen muss verhindert werden, dass zu große Dichtheit/Undurchlässigkeit des Verfüllstoffes in Verbindung mit der Längsläufigkeit des Ga- ses [...] 3,0 M.-% o CEM I 32,5R o Zusatzstoff: 1,8 M.-% o Anmachwasser: 28,2 M.-% …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    Anwendung. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW C 260 (A), Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen DVGW C 463 (A), Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Planung und Errichtung DVGW C 491 (A), [...] zu beachten. Es dürfen nur Rohrleitungsteile, Komponenten und Betriebsstoffe
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Druck mit Luft/Stickstoff für alle gasförmigen Brennstoffe (z. B. Methan und Wasserstoff) geeignet [9]. WARNUNG— Sicherheitsvorkehrungen müssen bei der Prüfung mit Luft oder Stickstoff bis zu [...] ionen (ISO 1167-4) EN ISO3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme— Rohrleitungsteile aus…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    per DIN EN ISO 13056, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Drucksysteme für Warm- und Kaltwasser — Prüfverfahren der Vakuumdichtheit DIN EN ISO 19892, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Rohre und Formstücke [...] zur CEN-Umfrage vorgelegt. Diese Norm ist Teil einer Systemnorm über Kunststoff-Rohrleitungs…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    12 4.12 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Flüssigkeitsanwendungen ........................... 13 4.13 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Gasanwendungen ............... [...] 21 5.10 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Flüssigkeitsanwendungen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-6/A1 Entwurf  2024-08 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren — Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren — Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschic [...] Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit…
  8. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    THG-Emissionen der Kraftstoffnutzung („am Auspuff“) in g CO2-eq/kWh ????: Faktor (????=1 für fossile Kraftstoffe, ????=0 für erneuerbare Kraftstoffe) ????????: THG-Inventar der Rohstoffproduktion bzw. -Förderung [...] Während Vergaserkraftstoffe (Benzin und LPG) und Erdgas zwischen 2009 und…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 23306  2022-11 Festlegungen für Flüssigerdgas als Kraftstoff für marine Anwendungen (ISO 23306:2020)
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    Angaben zu Kohlenstoffdioxid A.1 Herkunft A.1.1 Rohstoffe Kohlenstoffdioxid, wobei nicht unterschieden wird zwischen natürlichem oder in chemischen Prozessen gewonnenem Kohlenstoffdioxid. A.1.2 Her [...] aufgeführt: a) flüssiges Kohlenstoffdioxid wird unter der UN-Nummer5) 1013 und tiefgekühltes…
Ergebnisse pro Seite: