Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit [...] uft gelangen und zu erhöhten Radon-222-Aktivitätskonzentrationen führen. • Filtermaterial…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    Wasser-Aufbereitungsanlagen DVGW W 628 (M), Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DVGW W 1000 (A), Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Trinkwasserversorgern
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    an Aktivchlor (freiem Chlor), beschränkt. Bei der Lagerung von Natriumhypochloritlösungen im Wasserwerk verringert sich die Chlorkonzentration durch Lichteinwirkung und Wärme, wobei unter anderem Chlorat [...] aus dem Forschungsprojekt „DesiRe“2 zeigen anhand von Monitoringdaten, dass zwischen …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken DIN 19605, Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile DIN 55670, Beschi [...] ngen und Auskleidungen 4.1 Anwendung der Beschichtung oder Auskleidung von Stahlbehältern…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-5  2020-08 Trinkwasserbehälter; Teil 5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
    Prüfung und Bewertung DVGW W 628, (A) Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DIN 13578, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - P
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    Eine gezielte Entwässerung ist deswegen meist erforderlich. Sie erfolgt in den meisten Fällen im Wasserwerk. In Einzelfällen ist diese Bestandteil der Voraufbereitung im Zementwerk, so dass auch flüssige
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken DVGW W 630 (A), Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 634 (M), Hochspannungs- [...] orger bereitzustellen ist 3.3 Wasserbereitstellung Größte Wassermenge je Zeiteinheit,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    (d. h. Kanalisation) oder eine andere unterirdische Infrastruktur wie Abwasserkanal, Kabel oder Wasserwerke eindringen. Für jede Stelle, die von ausgelaufenem LNG erreicht werden kann, gelten die Sicher
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    hren individuell so erfolgen, dass die Anforderungen der Trinkwasserverordnung am Ausgang des Wasserwerks stets mit ausreichender Sicherheit eingehalten werden. Gemäß Trinkwasserverordnung darf die Trübung
  10. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    genehmigt wurde. Die drei ausgewählten Wasserwerke entnehmen jeweils Flusswasser als Rohwasser, wobei das Wasserwerk A den Neckar als Rohwasser nutzt und die Wasserwerke B und C die Ruhr. Es wurde ein Me [...] „quantitativen mikrobiellen Risikobewertung“ unter praktischen Bedingungen in Wasserwe…
Ergebnisse pro Seite: