Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913 Entwurf  2024-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden –Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    auerprüfung nur einen begrenz- ten DN-Bereich gemäß folgender Regel umfassen geprüft werden: Es müssen die kleinste und größte Dimen- sion und bei den Zwischendimensionen nur jede zweite geprüft [...] April 2024DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber…
  2. Download
    DVGW-Leitprojekt „Roadmap Gas 2050“ – Teil 3: Potenziale und Bereitstellungsoptionen für erneuerbare Gase
    weitere 1.486 bis 2.080 TWh H 2 für den Export zur Verfügung. Das Wasser-stoffpotenzial wurde im Projekt „Road-map Gas 2050“ nur übergreifend für Abb. 3: Exportströme für methanhaltige EE-Gase in TWh/a [...] Ermittlung der länderspezifischen…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Folgenden beschrieben. 1 Anwendungsbereich Die Empfehlungen gelten für alle…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    schädlich erwärmt werden, gilt für alle Gasanschlüsse. Sie gilt also sowohl für lösbare (Gassteckdosen) als auch für feste Anschlüsse und nicht nur für Abgasanlagen, sondern auch für heiße Gasgeräte wie z. B [...] Wenn eine bestimmte Ausführung nur für ein Bestimmungsland, eine andere Ausführung nur
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    Dieses DVGW-Arbeitsblatt enthält keine Regelungen - für Wohnungen, in denen auch Feuerstätten für feste und/oder flüssige Brennstoffe vorhanden sind und - für die Verbrennungsluftversorgung von Gasgeräten [...] Bei der Bemessung wird für die sichere Funktion der Abgasanlage ein notwendiger…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 331  1994-10 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung; Lehr- und Prüfplan
    301 ist für das Schweißen an Stahlrohren eine Schweißaufsichtsperson (Schweißfachingenieur) gefordert. Für das Schweißen an PE-HD-Rohrleitungen gibt es bislang keinen gesonderten Ausbildungsgang für solche [...] Rohren aus PVC hart und HDPE für Gasleitungen und Anforderungen an Rohrverbindungen und…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2024-07 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Vorgehensweise für die Umstellung einer Gashochdruckleitung nach § 113 c EnWG für den Betrieb mit Gasen der fünften Gasfamilie des DVGW-Arbeitsblattes G 260. Dieses Merkblatt gilt für die gesamte Ga [...] es Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    können und somit für mehrere Einsatzfälle geeignet sind. Teilweise können diese Kombinationsgeräte auch als mobile Gaswarneinrichtung für die Überwachung des Arbeitsraums verwendet werden. Für häufig wiederkehrende [...] wiederkehrende Überprüfungsarbeiten ist auch Gerätetechnik für nur einen…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    ist also in allen ausgewerteten Szenarien gegeben. Für das Szenaio II sind keine Werte für 2050 und für die LFS-95%-Szenarien sind keine Werte für 2015 vorhanden. Quelle: eigene Auswertung von BDI 2018 [...] Folgenden stellvertretend für den Hochseeverkehr betrachtet und es liegen mittlere…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16145  2013-03 Sanitärarmaturen – Ausziehbare Ausläufe für Waschtisch- und Spülbeckenarmaturen – Allgemeine technische Spezifikation
    Darstellung von Beispielen für Druckmessk ö pf e (Prüfstand für Armaturen vom Typ 1) Empfehlung für die Ausführung von Druc kmessk ö pfen : Bild A.2 zeigt drei Beispiele für Druckmessk ö pf e , [...] Die Versorgungsstrecke für die Temperaturwechselprüfung muss in der Lage sein, den…
Ergebnisse pro Seite: