Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    igtes Kaliumchlorid+0,20Meerwasser, Süßwasser Thallium/Thalliumchlorid3,5 mol/l Kaliumchlorid–0,57Warmwasser Dauerbezugselektroden Zink/MeerwasserMeerwasser–0,77 (annähernd)Meerwasser Meerwasser [...] Stahl Kalt- oder Warmwasser nichtrostender StahlKalt- oder Warmwasser–0,1 Kupfer und…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017 + Amd. 1:2020)
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13078  2004-02 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit belüftetem Tauchrohr und Überlauf – Familie A, Typ C
    Verbindungen zu unter Wasser liegenden Versorgungsrohren für die Zulauf- 7.4.3 Rückfluss/Gegendruck EN 13078:2003 (D) EN 13078:2003 (D) Überlauf-Wasserspiegel Wasserspiegel, bei dem das Wasser beginnt, aus dem [...] rohres (Zulauföffnung) Maximaler Wasserspiegel 1Zuleitungsrohr 2Zulauföffnung…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1491  2022-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsventile für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3502  2002-10 Absperrarmaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden - Ventile in Durchgangsform - Oberteil schräg stehend PN 10 (Schrägsitzventil); Technische Regel des DVGW
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2019 DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik [...] dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Gas- und Wasserverteilung – Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung DVGW GW 335-B4 (P), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Teil B4: [...] ionen DIN EN 805, Wasserversorgung – Anforderungen an Wasserversorgungssysteme und deren…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-6  2005-08 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauerstoffs, Stickstoffs, Kohlenstoffdioxids und der Kohlenwasserstoffe C1 bis C8 mit drei Kapillarsäulen
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe EN 751-1, Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwasser — Teil 1: Anaerobe Dichtmittel EN [...] 3. Familie und Heißwasser — Teil 2: Nichtaushärtende Dichtmittel EN 751-3, Dichtmittel für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    • Verweilzeit des Wassers zwischen Dosierstelle und Ausgang des Wasserwerks • Vorhandensein ReinwasserbehälterWasserbeschaffenheit vor der Dosierung • Wasserbeschaffenheit nach der Dosierung nach [...] Die Dosierstoffe sind als wassergefährdende Stoffe in die Wassergefährdungsklasse 1…
Ergebnisse pro Seite: